- Material/Technik
- Öl auf Leinwand
- Masse
- 146 × 105
- Erwerb
- erworben 2010 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Cornelis Cornelisz. van Haarlem
- Inventarnummer
- GE 2472
- Provenienz
- 1641 mit grosser Wahrscheinlichkeit erwähnt im Inventar des Gutes von Michiel van Miereveld, Delft, Nr. 1, »Een groot stuck van Venus en Adonis nae Rubens en een Sebastian van Mr. Cornelis van Haarlem, ...«, 1761 versteigert bei G. und W. van Berchel; seit 1771 Sammlung Earl of Wemyss (als Heinrich Goltzius), Gosford House, Longniddry (East Lothian); 2009 englischer Privatbesitz; erworben 2010 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein von der Galerie Sanct Lucas, Wien
- Entstehungsort
- Niederlande
- Ikonografie
- Hl. Sebastian
Pieter J. J. van Thiel, Cornelis Cornelisz van Haarlem, 1562–1638. A Monograph and Catalogue Raisonné (Aetas Aurea. Monographs on Dutch & Flemish Painting, XIII), Doornspijk 1999, Abb. S. 335, 69, Kat. 109
Ausst.-Kat. Einzug der Künste in Böhmen. Malerei und Skulptur am Hof Kaiser Rudolfs II. in Prag, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 20.11.2009–12.1.2010, erschienen Wien 2009, S. 168, Abb. S. 169, Kat. 16
Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 308
Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013
Ausst.-Kat. Les Collections du Prince de Liechtenstein. Cranach, Raphael, Rubens, Van Dyck, Rembrandt, Vernet, Hubert Robert, Vigée-Lebrun, Fonds Mercator (Hg.), Caumont Centre d’Art, Aix-en-Provence 7.11.2015–20.3.2016, erschienen Brüssel 2015, S. 84–85, Kat.-Nr. 12
Ausst.-Kat. Menschenbilder – Götterwelten. The Worlds of Gods and Men, Johann Kräftner (Hg.), Dom Quartier Salzburg (Residenzgalerie Salzburg und Nordoratorium), Salzburg 30.7.–16.10.2016, erschienen Wien 2016, S. 80–81, Kat.-Nr. 9
Ausst.-Kat. Menschenbilder – Götterwelten. The Worlds of Gods and Men, Johann Kräftner (Hg.), Dom Quartier Salzburg (Residenzgalerie Salzburg und Nordoratorium), Salzburg 30.7.–16.10.2016, erschienen Wien 2016, S. 80–81, Kat.-Nr. 9
Ausst.-Kat. Liechtenstein. Die Fürstlichen Sammlungen, Regula Berger, Matthias Frehner und Rainer Lawicki (Hg.), Kunstmuseum, Bern 12.11.2016–19.3.2017, erschienen München 2016, S. 200, Kat.-Nr. 113
Ausst.-Kat. Von Rubens bis Makart. Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 114–117, Kat.-Nr. 22
Ausst.-Kat. From Rubens to Makart. LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 114–117, Kat.-Nr. 22
Ausst.-Kat. Einzug der Künste in Böhmen. Malerei und Skulptur am Hof Kaiser Rudolfs II. in Prag, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 20.11.2009–12.1.2010, erschienen Wien 2009, S. 168, Abb. S. 169, Kat. 16
Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 308
Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013
Ausst.-Kat. Les Collections du Prince de Liechtenstein. Cranach, Raphael, Rubens, Van Dyck, Rembrandt, Vernet, Hubert Robert, Vigée-Lebrun, Fonds Mercator (Hg.), Caumont Centre d’Art, Aix-en-Provence 7.11.2015–20.3.2016, erschienen Brüssel 2015, S. 84–85, Kat.-Nr. 12
Ausst.-Kat. Menschenbilder – Götterwelten. The Worlds of Gods and Men, Johann Kräftner (Hg.), Dom Quartier Salzburg (Residenzgalerie Salzburg und Nordoratorium), Salzburg 30.7.–16.10.2016, erschienen Wien 2016, S. 80–81, Kat.-Nr. 9
Ausst.-Kat. Menschenbilder – Götterwelten. The Worlds of Gods and Men, Johann Kräftner (Hg.), Dom Quartier Salzburg (Residenzgalerie Salzburg und Nordoratorium), Salzburg 30.7.–16.10.2016, erschienen Wien 2016, S. 80–81, Kat.-Nr. 9
Ausst.-Kat. Liechtenstein. Die Fürstlichen Sammlungen, Regula Berger, Matthias Frehner und Rainer Lawicki (Hg.), Kunstmuseum, Bern 12.11.2016–19.3.2017, erschienen München 2016, S. 200, Kat.-Nr. 113
Ausst.-Kat. Von Rubens bis Makart. Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 114–117, Kat.-Nr. 22
Ausst.-Kat. From Rubens to Makart. LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 114–117, Kat.-Nr. 22
Text der Notification
Text der Notification