Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen und editieren Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Der heilige Franziskus   Marco Palmezzano (1459–1539)

Der heilige Franziskus

Marco Palmezzano (1459–1539)

1500

Der heilige Franziskus
Material/Technik
Öl auf Holz, parkettiert ohne Einschubleisten
Masse
167 × 52 cm
Erwerb
erworben 1882 durch Fürst Johann II. von Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Marco Palmezzano
Detailinformationen
Inventarnummer
GE 855
Signatur/Bezeichnung
auf einem Cartellino bez.: Marchus palmizanus foroliviensis faciebat.
Provenienz
bis 1831 in der Kirche Santi Nicolò e Francesco in Castrocaro; aus der Kapelle entnommen und an deren Besitzer Paganelli übergeben, anschliessend verkauft; italienischer Kunsthandel (Pellegrino Brunetti?); erworben 1882 durch Fürst Johann II. von Liechtenstein im Kunsthandel in Venedig
Ikonografie
Hl. Franziskus
Literatur
Carlo Grigioni, Marco Palmezzano. Pittore forlivese, nella vita, nelle opere, nell'arte, Faenza 1956, S. 426-430, Nr. 12, Abb. Taf. XIV

Archivio storico dell'arte, Nr. VII 1894, S. 341f.

Karl Höss, Fürst Johann II. von Liechtenstein und die bildende Kunst, Wien 1908, S. 38-39

Th. von Frimmel, Blätter für Gemäldekunde 6 1910, S. 133f.

Th. von Frimmel, Blätter für Gemäldekunde 7 1912, S. 102/3

Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 169, Kat. 855

B. Berenson, Italian pictures of the Renaissance, Oxford 1932, S. 416

G. Gronau, U. Thieme - F. Becker, Bd. 26, Bd. Bd. 26, Leipzig 1932, S. 181

Ausst.-Kat. Italienische Kunst des XIV. bis XVI. Jahrhunderts. Aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, Liechtensteinische Kunstsammlungen (Hg.), Engländergebäude, Vaduz 1972, erschienen Vaduz 1972, S. 16, Nr. 21, Abb. Taf. XXIII

Ausst.-Kat. Crown of the Alps. Masterworks from the Collections of the Prince of Liechtenstein, National Palace Museum, Taipei 17.4.2015–31.8.2015, erschienen Taipei City 2015, S. 222–223, Kat.-Nr. 79

Ausst.-Kat. Menschenbilder – Götterwelten. The Worlds of Gods and Men, Johann Kräftner (Hg.), Dom Quartier Salzburg (Residenzgalerie Salzburg und Nordoratorium), Salzburg 30.7.–16.10.2016, erschienen Wien 2016, S. 60–63, Kat.-Nr. 4

Ausst.-Kat. Menschenbilder – Götterwelten. The Worlds of Gods and Men, Johann Kräftner (Hg.), Dom Quartier Salzburg (Residenzgalerie Salzburg und Nordoratorium), Salzburg 30.7.–16.10.2016, erschienen Wien 2016, S. 60–63, Kat.-Nr. 4

Entdecken Sie weitere Objekte von

Marco Palmezzano

als Suchergebnis anzeigen
Schmerzensmann

Schmerzensmann

um 1500

Schmerzensmann

Schmerzensmann

um 1500

Der heilige Hieronymus

Der heilige Hieronymus

1500

Der heilige Hieronymus

Der heilige Hieronymus

1500

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse
  • Newsletter