Der Hafen von Neapel mit der Ansicht des Vesuvs
Rudolf von Alt (1812–1905)

- Material/Technik
- Aquarell über Bleistift
- Masse
- 173,0 × 234,0 mm
- Erwerb
- erworben 1983 durch Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Rudolf von Alt
- Inventarnummer
- GR 38
- Signatur/Bezeichnung
-
Sign. unten rechts: R. Alt
Bez. unten links: Ansicht gegen den Vesuv
- Provenienz
- Sammlung Eugen Miller von Aichholz; Sammlung Pierer; Privatbesitz, England; vor 1983 Sammlung Anton Schmid, Wien (Nr. S 63); erworben 1983 von Anton Schmid, Wien
- Dargestellte/r Region/Ort
- Neapel
Ausst.-Kat. Das Wiener Aquarell, Maria Luise Sternath (Hg.), Albertina, Wien 16. Februar–13. Mai 2018, erschienen Köln 2018, Abb. S. 195, S. 323, Kat.-Nr. 132
Ausst.-Kat. Rudolf von Alt und seine Zeit.
Aquarelle aus den Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, Abb. S. 112, S. 193, Kat.-Nr. 39
Ausst.-Kat. Katalog der Jubiläums-Ausstellung zur Feier des 80. Geburtstages von Professor Rudolf Alt, Genossenschaft der Bildenden Künstler Wiens (Hg.), Wien 29.8.1892, erschienen Wien 1892, Abb. Nr. 1
Julius Leisching, Rudolf von Alt , in: Die Graphischen Künste, Bd. 25 (1902), S. 77–95, Abb. S. 90
Ludwig Hevesi, Rudolf von Alt. Sein Leben und seine Werke, Wien 1911, S. 103, Abb. Taf. 50
H. Ankwicz von Kleehoven, Rudolf Alt, in: Kunst dem Volk X 1939, S. 22, mit Abb.
L. Münz, Ausst.-Kat. Österreichische Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts, Wien 1954, Kat. 137
Ludwig Münz, Rudolf von Alt, 24 Aquarelle, Wien 1954, Abb. Taf. 3
Ausst.-Kat. Rudolf von Alt 1812–1905. Gedächtnisausstellung im 50. Todesjahr, erschienen Wien 1955, S. 19, Kat. 32
Ausst.-Kat. Das Jahrhundert des Wiener Aquarells. 1780-1880, Walter Koschatzky, Albertina, Wien 24.10.1973–23.12.1973, erschienen Wien 1973, S. 292, Kat. 200
Walter Koschatzky, Rudolf von Alt 1812–1905 (Veröffentlichungen der Albertina, 11), Salzburg 1975, S. 59, Abb. 48 u. S. 264, Kat. 35/19
Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 256, Abb. S. 195, Kat. 179
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 235
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 164, Abb. S. 167, Kat. 4.10
Ausst.-Kat. Rudolf von Alt und seine Zeit.
Aquarelle aus den Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, Abb. S. 112, S. 193, Kat.-Nr. 39
Ausst.-Kat. Katalog der Jubiläums-Ausstellung zur Feier des 80. Geburtstages von Professor Rudolf Alt, Genossenschaft der Bildenden Künstler Wiens (Hg.), Wien 29.8.1892, erschienen Wien 1892, Abb. Nr. 1
Julius Leisching, Rudolf von Alt , in: Die Graphischen Künste, Bd. 25 (1902), S. 77–95, Abb. S. 90
Ludwig Hevesi, Rudolf von Alt. Sein Leben und seine Werke, Wien 1911, S. 103, Abb. Taf. 50
H. Ankwicz von Kleehoven, Rudolf Alt, in: Kunst dem Volk X 1939, S. 22, mit Abb.
L. Münz, Ausst.-Kat. Österreichische Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts, Wien 1954, Kat. 137
Ludwig Münz, Rudolf von Alt, 24 Aquarelle, Wien 1954, Abb. Taf. 3
Ausst.-Kat. Rudolf von Alt 1812–1905. Gedächtnisausstellung im 50. Todesjahr, erschienen Wien 1955, S. 19, Kat. 32
Ausst.-Kat. Das Jahrhundert des Wiener Aquarells. 1780-1880, Walter Koschatzky, Albertina, Wien 24.10.1973–23.12.1973, erschienen Wien 1973, S. 292, Kat. 200
Walter Koschatzky, Rudolf von Alt 1812–1905 (Veröffentlichungen der Albertina, 11), Salzburg 1975, S. 59, Abb. 48 u. S. 264, Kat. 35/19
Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 256, Abb. S. 195, Kat. 179
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 235
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 164, Abb. S. 167, Kat. 4.10
Text der Notification
Text der Notification