Der Graf von Habsburg "Was schaffst du?' redet der Graf ihn an"
Peter Fendi (1796–1842)

- Material/Technik
- Aquarell
- Masse
- 236,0 × 313,0 mm
- Erwerb
- erworben 1982 durch Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Peter Fendi
- Inventarnummer
- GR 292
- Signatur/Bezeichnung
- Sign. und dat. unten rechts: Fendi. 1831.
- Provenienz
-
1835 Erzherzogin Sophie von Österreich; 1915 Erzherzog
Ferdinand Carl von Österreich; vor 1982 Georg von Liechtenstein;
erworben 1982 vom Auktionshaus Hartung und Karl, München
Werner Telesko, Die Welt durchdringen. Funktionsvielfalt, Darstellungskonventionen und Motivwahl im österreichischen Aquarell zwischen 1780 und 1900, in: Ausst.-Kat.Das Wiener Aquarell, Maria Luise Sternath (Hg.), Albertina, Wien 16. Februar–13. Mai 2018, erschienen Köln 2018, S. 23–41, S. 38–39, Abb. 14
H. Adolph, Peter Fendi, Dissertation Innsbruck 1951, Kat. A 280
Walter Koschatzky, Peter Fendi (1796–1842). Künstler, Lehrer und Leitbild, Salzburg–Wien 1995, S. 77
H. Kretschmann, Werkverzeichnis in Form einer Datenbank 2004, Kat. Schiller 02
Ausst.-Kat. Peter Fendi und sein Kreis, Klaus Albrecht Schröder, Maria Luise Sternath (Hg.), Albertina, Wien 22.3.2007–7.6.2007, erschienen Wien 2007, S. 142, Abb. S. 61, Nr. 43, Kat. 23
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 233
H. Adolph, Peter Fendi, Dissertation Innsbruck 1951, Kat. A 280
Walter Koschatzky, Peter Fendi (1796–1842). Künstler, Lehrer und Leitbild, Salzburg–Wien 1995, S. 77
H. Kretschmann, Werkverzeichnis in Form einer Datenbank 2004, Kat. Schiller 02
Ausst.-Kat. Peter Fendi und sein Kreis, Klaus Albrecht Schröder, Maria Luise Sternath (Hg.), Albertina, Wien 22.3.2007–7.6.2007, erschienen Wien 2007, S. 142, Abb. S. 61, Nr. 43, Kat. 23
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 233
Text der Notification
Text der Notification