Der Dudelsackpfeifer
Giambologna (1529–1608), Umkreis

- Material/Technik
- Bronze
- Masse
- 10,3 × 6,5 × 5,5 cm
- Erwerb
- erworben 1895 durch Fürst Johann II. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Umkreis Giambologna
- Inventarnummer
- SK 251
- Provenienz
- erworben 1895 durch Fürst Johann II. von Liechtenstein
- Ikonografie
- Musiker (innen)
Wilhelm Bode, Die italienischen Bronzestatuetten der Renaissance, Bd. 1, kleine neu bearbeitete Ausgabe Aufl., Berlin 1922, S. 6, Abb. Taf. CCV
F. Goldschmidt, Königliche Museen zu Berlin, 2. Bd., Die italienischen Bronzen der Renaissance und des Barock, Berlin 1914, Kat. 150
James David Draper, Ausst.-Kat. Die Bronzen der Fürstlichen Sammlung Liechtenstein, Frankfurt 1986, S. 183, Kat. 22
F. Goldschmidt, Königliche Museen zu Berlin, 2. Bd., Die italienischen Bronzen der Renaissance und des Barock, Berlin 1914, Kat. 150
James David Draper, Ausst.-Kat. Die Bronzen der Fürstlichen Sammlung Liechtenstein, Frankfurt 1986, S. 183, Kat. 22
Text der Notification
Text der Notification