Der Domplatz in Como
Rudolf von Alt (1812–1905)

- Material/Technik
- Aquarell über Bleistift
- Masse
- 279,0 × 361,0 mm
- Erwerb
- erworben 1885 durch Fürst Johann II. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Rudolf von Alt
- Inventarnummer
- GR 21
- Signatur/Bezeichnung
- Sign. unten rechts: R Alt
- Provenienz
- erworben 1885 durch Fürst Johann II. von Liechtenstein
- Dargestellte/r Region/Ort
- Norditalien
- Ikonografie
- Vedute , Architekturdarstellung
Ausst.-Kat. Rudolf von Alt und seine Zeit.
Aquarelle aus den Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, Abb. S. 109, S. 193, Kat.-Nr. 36
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 237, Kat. 2251
Ausst.-Kat. Wiener Biedermeier-Maler und Carl Spitzweg. Aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, Kunstmuseum Luzern (Hg.), Kunstmuseum Luzern, Luzern 27.5.1950–2.10.1950, erschienen Luzern 1950, S. 19, Kat. 10
Johann Kräftner, Ausst.-Kat. Neoclassicismo e Biedermeier, Wien 2004, S. 172, Abb. S. 126, Kat. III.7
Ausst.-Kat. Klassizismus und Biedermeier. Liechtenstein Museum Wien, Stefan Körner, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 29.3.2004–7.11.2004, erschienen München–Berlin–London–New York 2004, S. 172, Abb. S. 126, Kat. III.7
Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 255, Abb. S. 186, Kat. 166
Aquarelle aus den Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, Abb. S. 109, S. 193, Kat.-Nr. 36
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 237, Kat. 2251
Ausst.-Kat. Wiener Biedermeier-Maler und Carl Spitzweg. Aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, Kunstmuseum Luzern (Hg.), Kunstmuseum Luzern, Luzern 27.5.1950–2.10.1950, erschienen Luzern 1950, S. 19, Kat. 10
Johann Kräftner, Ausst.-Kat. Neoclassicismo e Biedermeier, Wien 2004, S. 172, Abb. S. 126, Kat. III.7
Ausst.-Kat. Klassizismus und Biedermeier. Liechtenstein Museum Wien, Stefan Körner, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 29.3.2004–7.11.2004, erschienen München–Berlin–London–New York 2004, S. 172, Abb. S. 126, Kat. III.7
Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 255, Abb. S. 186, Kat. 166
Text der Notification
Text der Notification