Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen, Editieren und Drucken Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Publikationen
    • Neuigkeiten
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Publikationen
    • Neuigkeiten
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Der Blindensturz  

Der Blindensturz

Lucas van Valckenborch (1535–1597)


nach Pieter Bruegel der Ältere (1520–1569)

1568/97

Der Blindensturz

Die Kopie des berühmten Gemäldes „Der Blindensturz“ von Pieter Bruegel dem Älteren aus dem Jahr 1568 mit seiner schönen Ansicht eines niederländischen Dorfes im Hintergrund beruht auf einem Gemälde, das sich heute als Teil der ehemaligen Sammlung Farnese im Museo Capodimonte in Neapel befindet. Insgesamt acht Versionen, die nach dem berühmten Spätwerk Pieter Bruegels des Älteren entstanden, sind bekannt. Die meisterhafte Fassung der Fürstlichen Sammlungen, die beinahe deckungsgleich mit dem Original übereinstimmt, stammt von Lucas van Valckenborch, der das Original ursprünglich in Brüssel gesehen haben könnte.

Material/Technik
Öl auf Leinwand auf Eichenholz
Masse
112 × 154 cm
Erwerb
erworben 1678 durch Fürst Karl Eusebius I. von Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Lucas van Valckenborch
nach Pieter Bruegel der Ältere
Detailinformationen
Inventarnummer
GE 1064
Provenienz
Erworben 1678 durch Fürst Karl Eusebius von Liechtenstein vom Wiener Händler Peter Bousin
Ikonografie
Gleichnisse ,  Genreszene aussen
Literatur
Alexander Wied, Nachträge zu Lucas und Marten van Valckenborch, in: Jahrbuch des Kunsthistorischen Museums Wien, Wien ab 1999, Bd. 6, 2004, S. 90–159, S. 90, Abb. 1, S. 91–96

Johann Dallinger von Dalling d. Ä., Catalogus, Manuskript verfasst 1805–1807, S. Manuskript (aus dem Depot der Rossau), Kat. 395

Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 122-123 (als Peter Breughel d.J.), Kat. 1064

Victor Fleischer, Fürst Karl Eusebius von Liechtenstein als Bauherr und Kunstsammler (1611–1684), Wien 1910, S. 54

Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 193 (als Peter Breughel d.J.), Kat. A 1064

Gustav Glück, Bruegels Gemälde, 4. Auflage Aufl., Wien 1937, S. 71

H. Sedlmayr, Pieter Bruegel: Der Sturz der Blinden, in: Epochen und Werke, Bd. I, Bd. Bd. I, Wien-München 1959, S. 319-320

Georges Marlier, Pierre Brueghel Le Jeune, Bruxelles 1969, S. 114, Abb. 48

E. Canetti, Die Fackel im Ohr, Frankfurt 1982, S. 111

Walter Liedtke, Peasants Fighting Over Cards by Pieter Bruegel and Sons, in: Artibus et historiae 19 1989, S. 125, Abb. 2

W. Scheidt, Dem Blinden zeigt sein Hund den Weg, in: L'art macabre 1, 1. Jahrbuch der Europäischen Totentanz-Vereinigung (hrsg. U. Wunderlich), Düsseldorf 2000, S. 178-180

Herbert Haupt, Fürst Karl Eusebius von Liechtenstein 1611–1684. Erbe und Bewahrer in schwerer Zeit, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2007, S. 131, Abb. 138

Ausst.-Kat. Der Blick in die Ferne. Landschaftsmalerei aus den Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein. 15. bis 19. Jahrhundert, Johann Kräftner, Alexandra Hanzl, Kathrine Klopf-Weiss, Liechtenstein Museum (Hg.), Kunstmuseum, Luzern, 9.8.2008–5.10.2008, erschienen Wien 2008, S. 31, Abb. S. 31 Nr. 33

Ausst.-Kat. Masterworks from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), The National Art Center, Tokyo 3.10.2012–23.12.2012; The Museum of Art, Kochi 5.1.2013–7.3.2013; Municipal Museum of Art, Kyoto 19.3.2013–9.6.2013, erschienen Tokyo 2012

Ausst.-Kat. Princely Treasures from the House of Liechtenstein, National Museum of Singapore, Singapore 27.6.2013–29.9.2013, erschienen Singapore 2013, S. 98, Abb. 99, Kat. 36

Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 370

Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013

Ausst.-Kat. Rubens, Van Dyck and the Flemish School of Painting. Masterpieces from the Collections of the Prince of Liechtenstein (Book Series for the National Museum of China International Exchange), Lu Zhangshen (Hg.), National Museum of China, Beijing 5.11.2013–15.2.2014, erschienen Beijing 2013, S. 27, 40, 49, Abb. 48, Kat. 4

Ausst.-Kat. Rubens, Van Dyck and the Flemish School of Painting. Masterpieces from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Shi Dawei (Hg.), China Art Museum, Shanghai 12.3.2014–2.6.2014, erschienen Shanghai 2014, S. 79, S. 89, Kat.-Nr. 4

Ausst.-Kat. Crown of the Alps. Masterworks from the Collections of the Prince of Liechtenstein, National Palace Museum, Taipei 17.4.2015–31.8.2015, erschienen Taipei City 2015, S. 252–253, Kat.-Nr. 91

Ausst.-Kat. Von Rubens bis Makart. Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 86–89, Kat.-Nr. 13

Ausst.-Kat. From Rubens to Makart. LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 86–89, Kat.-Nr. 13

Ausst.-Kat. Distant Prospects.
European Landscape Paintings from LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Manarat Al Saadiyat, Abu Dhabi 26.2.2019–25.3.2019, erschienen Abu Dhabi 2019, S. 48, Abb. 28

Ausst.-Kat. Liechtenstein. Von der Zukunft der Vergangenheit. Ein Dialog der Sammlungen, Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 19.9.2019–26.1.2020, erschienen Vaduz 2019, Einzelkarte in Sammelbox, o. S.

Entdecken Sie weitere Objekte von

Lucas van Valckenborch

als Suchergebnis anzeigen
Gebirgslandschaft mit Wasserfall und Mühle

Gebirgslandschaft mit Wasserfall und Mühle

1595

Gebirgslandschaft mit Wasserfall und Mühle

Gebirgslandschaft mit Wasserfall und Mühle

1595

Porträt Kaiser Rudolfs II. (1552–1612)

Porträt Kaiser Rudolfs II. (1552–1612)

um 1580

Porträt Kaiser Rudolfs II. (1552–1612)

Porträt Kaiser Rudolfs II. (1552–1612)

um 1580

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • TEAM
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum