Der Besuch bei der Nonne, verso: Zeichnung
Peter Fendi (1796–1842)

- Material/Technik
- Aquarell
- Masse
- 200,0 × 242,0 mm
- Erwerb
- erworben 2016 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Peter Fendi
- Inventarnummer
- GR 8519
- Signatur/Bezeichnung
-
Sign. und dat. unten rechts: P. Fendi
1839
Stempel: rückseitig: Fürst Liechtenstein
Stempel: rückseitig: Baron Lanna
- Provenienz
- vor 1910 Sammlung Adalbert Freiherr von Lanna; 25.–27.10.1910 Auktion Gilhofer & Ranschburg, Wien; 1910 Fürstliche Sammlungen Liechtenstein; 1953 Galerie St. Lucas, Wien; 1983 Privatsammlung; erworben 2016 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
Wilhelm Mrazek, Kunst aus Österreich – Biedermeier / Art Treasures in Austria – Biedermeier / L’Art en Autriche – Biedermeier, Bad Vöslau 1966, S. 10 (Abb.), S. 25, Kat.-Nr. 12
Auktions-Kat. Gilhofer & Ranschburg, Aquarelle und Handzeichnungen österreichischer Meister. Porträt-Miniaturen des 18. und 19. Jahrhunderts englischer, französischer, deutscher und österreichischer Meister aus dem Nachlasse des Herrn Adalbert Freiherrn von Lanna – Prag, Gilhofer & Ranschburg, Wien 25.10.1910–27.10.1910, Wien 1910, S. 11, Nr. 93, Taf. 1
Ausst.-Kat. Peter Fendi 1796–1842. Österreichische Galerie, Wien. 56. Wechselausstellung , Österreichische Galerie, Wien, Hubert Adolph (Hg.), Österreichische Galerie, Oberes Belvedere, Wien 30.5.1963–15.9.1963, erschienen Wien 1963, S. 26–27, Anmerkung zu Kat.-Nr. 57
Ausst.-Kat. Rudolf von Alt und seine Zeit.
Aquarelle aus den Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, Abb. S. 160, S. 196, Kat.-Nr. 79
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 241, Kat.-Nr. 2266
H. Adolph, Peter Fendi, Dissertation Innsbruck 1951, Kat. A 100
Walter Koschatzky, Österreichische Aquarellmalerei 1750–1900, Wien 1987, Abb. 60, S. 114 (mit falschen Massangaben)
Walter Koschatzky, Peter Fendi (1796–1842). Künstler, Lehrer und Leitbild, Salzburg–Wien 1995, S. 261, Abb. S. 99, Kat.-Nr. 82
Ausst.-Kat. Peter Fendi und sein Kreis, Klaus Albrecht Schröder, Maria Luise Sternath (Hg.), Albertina, Wien 22.3.2007–7.6.2007, erschienen Wien 2007, S. 82–84, S. 145, Kat.-Nr. 45 (mit Abb.)
Auktions-Kat. Gilhofer & Ranschburg, Aquarelle und Handzeichnungen österreichischer Meister. Porträt-Miniaturen des 18. und 19. Jahrhunderts englischer, französischer, deutscher und österreichischer Meister aus dem Nachlasse des Herrn Adalbert Freiherrn von Lanna – Prag, Gilhofer & Ranschburg, Wien 25.10.1910–27.10.1910, Wien 1910, S. 11, Nr. 93, Taf. 1
Ausst.-Kat. Peter Fendi 1796–1842. Österreichische Galerie, Wien. 56. Wechselausstellung , Österreichische Galerie, Wien, Hubert Adolph (Hg.), Österreichische Galerie, Oberes Belvedere, Wien 30.5.1963–15.9.1963, erschienen Wien 1963, S. 26–27, Anmerkung zu Kat.-Nr. 57
Ausst.-Kat. Rudolf von Alt und seine Zeit.
Aquarelle aus den Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, Abb. S. 160, S. 196, Kat.-Nr. 79
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 241, Kat.-Nr. 2266
H. Adolph, Peter Fendi, Dissertation Innsbruck 1951, Kat. A 100
Walter Koschatzky, Österreichische Aquarellmalerei 1750–1900, Wien 1987, Abb. 60, S. 114 (mit falschen Massangaben)
Walter Koschatzky, Peter Fendi (1796–1842). Künstler, Lehrer und Leitbild, Salzburg–Wien 1995, S. 261, Abb. S. 99, Kat.-Nr. 82
Ausst.-Kat. Peter Fendi und sein Kreis, Klaus Albrecht Schröder, Maria Luise Sternath (Hg.), Albertina, Wien 22.3.2007–7.6.2007, erschienen Wien 2007, S. 82–84, S. 145, Kat.-Nr. 45 (mit Abb.)
Verwandte Werke
Text der Notification
Text der Notification