Liechtenstein Collections Logo
EN
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
Der Besuch bei der Nonne   Peter Fendi (1796–1842)

Der Besuch bei der Nonne

Peter Fendi (1796–1842)

1838

Der Besuch bei der Nonne
Material/Technik
Öl auf Holz
Masse
27,4 × 34,1 cm
Erwerb
erworben 1984 durch Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein
Derzeit ausgestellt
Stadtpalais, Permanente Präsentation
Künstler/Beteiligte
Peter Fendi
Detailinformationen
Inventarnummer
GE 2107
Signatur/Bezeichnung
bez. links unten: Fendi. 1838.
Provenienz
erworben 1984 von der Galerie Sanct Lucas, Wien
Literatur
Ausst.-Kat. Peter Fendi 1796-1842, Hubert Adolph, Österreichische Galerie Wien (Hg.), Oberes Belvedere, Wien 30.5.1963–15.9.1963, erschienen Wien 1963, Kat. 112

Gerbert Frodl, Wiener Malerei der Biedermeierzeit, Rosenheim 1987, S. 248, Abb. 173

Ausst.-Kat. Wiener Biedermeier. Malerei zwischen Wiener Kongreß und Revolution, Gerbert Frodl, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Kunstforum der Bank Austria, Wien 31.3.1993–27.6.1993, erschienen München 1992, S. 252, Kat.-Nr. 112, Abb. S. 253

Walter Koschatzky, Peter Fendi (1796–1842). Künstler, Lehrer und Leitbild, Salzburg–Wien 1995, S. 261, Abb. S. 101, Kat. 84

J. Kristof, Reinventing Christianity: Nineteenth Century Contexts, Portland Oregon 2001, S. 185, Abb. 11.17

H. Kretschmann, Werkverzeichnis in Form einer Datenbank 2004, Kat. 3806

Ausst.-Kat. Peter Fendi und sein Kreis, Klaus Albrecht Schröder, Maria Luise Sternath (Hg.), Albertina, Wien 22.3.2007–7.6.2007, erschienen Wien 2007, S. 145, Abb. S. 87, Nr. 61, Kat. 44

Ausst.-Kat. Biedermeier. From the collections of the Prince of Liechtenstein. Austrian Art of the First Half of the 19th Century, Staatliches Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin, Moskau 14.9.2009–15.11.2009, erschienen Moskau 2009, S. 214, Abb. S. 215, Kat. 83

Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 203

Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 258, Abb. S. 259, Kat. 7.6

Ausst.-Kat. Von Rubens bis Makart. Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 291–292, Kat.-Nr. 83

Ausst.-Kat. From Rubens to Makart. LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 291–292, Kat.-Nr. 83

Verwandte Werke

Der Besuch bei der Nonne, verso: Zeichnung

Version

Der Besuch bei der Nonne, verso: Zeichnung

Peter Fendi

1839

Entdecken Sie weitere Objekte von

Peter Fendi

als Suchergebnis anzeigen
Das Gewitter

Das Gewitter

1836

Das Gewitter

Das Gewitter

1836

Die Prinzessinnen Marie Franziska und Karoline von Liechtenstein lesend an einem Tisch in Schloss Eisgrub

Die Prinzessinnen Marie Franziska und Karoline von Liechtenstein lesend an einem Tisch in Schloss Eisgrub

1840

Die Prinzessinnen Marie Franziska und Karoline von Liechtenstein lesend an einem Tisch in Schloss Eisgrub

Die Prinzessinnen Marie Franziska und Karoline von Liechtenstein lesend an einem Tisch in Schloss Eisgrub

1840

Die Kinderfrau Toni mit den Prinzessinnen Sophie, Aloisia und Ida von Liechtenstein im Park von Schloss Eisgrub

Die Kinderfrau Toni mit den Prinzessinnen Sophie, Aloisia und Ida von Liechtenstein im Park von Schloss Eisgrub

1840

Die Kinderfrau Toni mit den Prinzessinnen Sophie, Aloisia und Ida von Liechtenstein im Park von Schloss Eisgrub

Die Kinderfrau Toni mit den Prinzessinnen Sophie, Aloisia und Ida von Liechtenstein im Park von Schloss Eisgrub

1840

Junge Frau mit Kind vor einer Hühnersteige

Junge Frau mit Kind vor einer Hühnersteige

1836

Junge Frau mit Kind vor einer Hühnersteige

Junge Frau mit Kind vor einer Hühnersteige

1836

Skizzenbuch

Skizzenbuch

1831

Skizzenbuch

Skizzenbuch

1831

Das Lied von der Glocke "Lieblich in der Bräute Locken"

Das Lied von der Glocke "Lieblich in der Bräute Locken"

1832

Das Lied von der Glocke "Lieblich in der Bräute Locken"

Das Lied von der Glocke "Lieblich in der Bräute Locken"

1832

Fürst Johann II. als Kleinkind in der Gehschule

Fürst Johann II. als Kleinkind in der Gehschule

1841

Fürst Johann II. als Kleinkind in der Gehschule

Fürst Johann II. als Kleinkind in der Gehschule

1841

Die Prinzessinnen Marie Franziska, Karoline, Sophie, Aloisia und Ida von Liechtenstein im Park von Eisgrub

Die Prinzessinnen Marie Franziska, Karoline, Sophie, Aloisia und Ida von Liechtenstein im Park von Eisgrub

1840

Die Prinzessinnen Marie Franziska, Karoline, Sophie, Aloisia und Ida von Liechtenstein im Park von Eisgrub

Die Prinzessinnen Marie Franziska, Karoline, Sophie, Aloisia und Ida von Liechtenstein im Park von Eisgrub

1840

Das Lied von der Glocke "Einen Blick nach dem Grabe seiner Habe"

Das Lied von der Glocke "Einen Blick nach dem Grabe seiner Habe"

1832

Das Lied von der Glocke "Einen Blick nach dem Grabe seiner Habe"

Das Lied von der Glocke "Einen Blick nach dem Grabe seiner Habe"

1832

Das Lied von der Glocke "Fremd kehrt er heim ins Vaterhaus"

Das Lied von der Glocke "Fremd kehrt er heim ins Vaterhaus"

1833

Das Lied von der Glocke "Fremd kehrt er heim ins Vaterhaus"

Das Lied von der Glocke "Fremd kehrt er heim ins Vaterhaus"

1833

Das Lied von der Glocke "Ave Maria"

Das Lied von der Glocke "Ave Maria"

1833

Das Lied von der Glocke "Ave Maria"

Das Lied von der Glocke "Ave Maria"

1833

Das Lied von der Glocke "Denn mit der Freude Feierklänge"

Das Lied von der Glocke "Denn mit der Freude Feierklänge"

1832

Das Lied von der Glocke "Denn mit der Freude Feierklänge"

Das Lied von der Glocke "Denn mit der Freude Feierklänge"

1832

Das Lied von der Glocke "Ach! die Gattin ist's die teure"

Das Lied von der Glocke "Ach! die Gattin ist's die teure"

1833

Das Lied von der Glocke "Ach! die Gattin ist's die teure"

Das Lied von der Glocke "Ach! die Gattin ist's die teure"

1833

Der Besuch bei der Nonne, verso: Zeichnung

Der Besuch bei der Nonne, verso: Zeichnung

1839

Der Besuch bei der Nonne, verso: Zeichnung

Der Besuch bei der Nonne, verso: Zeichnung

1839

Frontispiz zu den Illustrationen nach Schillers Gedichten

Frontispiz zu den Illustrationen nach Schillers Gedichten

1836

Frontispiz zu den Illustrationen nach Schillers Gedichten

Frontispiz zu den Illustrationen nach Schillers Gedichten

1836

Versteckenspiel

Versteckenspiel

1838

Versteckenspiel

Versteckenspiel

1838

Kaiser Franz Josef I. als dreijähriger Knabe mit Erzherzog Ferdinand Max

Kaiser Franz Josef I. als dreijähriger Knabe mit Erzherzog Ferdinand Max

1833

Kaiser Franz Josef I. als dreijähriger Knabe mit Erzherzog Ferdinand Max

Kaiser Franz Josef I. als dreijähriger Knabe mit Erzherzog Ferdinand Max

1833

Der Kampf mit dem Drachen "Und, eh' es ihren Bissen sich entwindet"

Der Kampf mit dem Drachen "Und, eh' es ihren Bissen sich entwindet"

1835

Der Kampf mit dem Drachen "Und, eh' es ihren Bissen sich entwindet"

Der Kampf mit dem Drachen "Und, eh' es ihren Bissen sich entwindet"

1835

Der Ring des Polykrates "Und jener spricht, von Furcht beweget"

Der Ring des Polykrates "Und jener spricht, von Furcht beweget"

1835

Der Ring des Polykrates "Und jener spricht, von Furcht beweget"

Der Ring des Polykrates "Und jener spricht, von Furcht beweget"

1835

Der Graf von Habsburg "Was schaffst du?' redet der Graf ihn an"

Der Graf von Habsburg "Was schaffst du?' redet der Graf ihn an"

1831

Der Graf von Habsburg "Was schaffst du?' redet der Graf ihn an"

Der Graf von Habsburg "Was schaffst du?' redet der Graf ihn an"

1831

Die St. Othmarskirche in Mödling, im Hintergrund der Karner

Die St. Othmarskirche in Mödling, im Hintergrund der Karner

um 1838

Die St. Othmarskirche in Mödling, im Hintergrund der Karner

Die St. Othmarskirche in Mödling, im Hintergrund der Karner

um 1838

Kinder mit Schiffchen

Kinder mit Schiffchen

um 1837

Kinder mit Schiffchen

Kinder mit Schiffchen

um 1837

Der Kampf mit dem Drachen "Dich hat der eitle Ruhm bewegt"

Der Kampf mit dem Drachen "Dich hat der eitle Ruhm bewegt"

1835

Der Kampf mit dem Drachen "Dich hat der eitle Ruhm bewegt"

Der Kampf mit dem Drachen "Dich hat der eitle Ruhm bewegt"

1835

Der Vater kommt

Der Vater kommt

1836

Der Vater kommt

Der Vater kommt

1836

Fünf Trachtenstudien

Fünf Trachtenstudien

um 1840

Fünf Trachtenstudien

Fünf Trachtenstudien

um 1840

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse