Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen, Editieren und Drucken Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Publikationen
    • Neuigkeiten
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Publikationen
    • Neuigkeiten
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Deckelvase in europäischer Ormoulu-Montierung als Potpourrivase  

Deckelvase in europäischer Ormoulu-Montierung als Potpourrivase


Arita, Edo-Periode (1603–1868), 1670/90, Montierung: 1775/85


Montierung: Ignaz Joseph Würth (1742–1792)
, zugeschrieben

Edo-Periode (1603–1868), 1670/90, Montierung: 1775/85

Deckelvase in europäischer Ormoulu-Montierung als Potpourrivase
Material/Technik
Hartporzellan, Unterglasurblau (Sometsuke); Montierung: Bronze, vergoldet
Masse
49,0 × 30,0 cm Dm.
Erwerb
vermutlich erworben durch Fürst Franz Josef I. von Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Arita, Edo-Periode (1603–1868), 1670/90, Montierung: 1775/85
Montierung: Ignaz Joseph Würth, zugeschrieben
Detailinformationen
Inventarnummer
PO 1822.1
Provenienz
vermutlich erworben durch Fürst Franz Josef I. von Liechtenstein
Entstehungsort
Arita
Ikonografie
Landschaft
Literatur
Rachel Leung, Emily Gao, Liezhidunshidengwangshi shoucang yishupinb de zhongguofeng” 列支敦士登王室收藏藝術品的“中國風” (Chinoiserie in the Collections of the Prince of Liechtenstein), in: Meicheng zaijiu 美成在久(Orientations), Bd. 54, Juli 2023, S. 84–95, S. 90, Abb. 9

Ausst.-Kat. Katalog der Orientalisch-Keramischen Ausstellung im Orientalischen Museum 1884, Orientalisches Museum, Wien eröffnet Anfang August 1884, erschienen Wien 1884, S. 13, Kat.-Nr. 265, 266, Abb. S. 14

Bruno Bucher, Orientalisch-keramische Ausstellung in Wien, in: Zeitschrift des Badischen Kunstgewerbevereins zu Karlsruhe, Bd. 1, 1885, Heft 2, Leipzig 1885, S. 27

L. Scheurleer, Chinesisches und japanisches Porzellan in europäischen Fassungen, Braunschweig 1980

Clare LeCorbeiller, Ausst.-Kat. Liechtenstein. The Princely Collections, New York 1985, S. 168-171, Kat. 113

Y. Enlin, Chinesische Porzellanmalerei im 17. und 18. Jahrhundert, Leipzig 1986

Hans Ottomeyer, Peter Pöschel (Hg.), Vergoldete Bronzen. Die Bronzearbeiten des Spätbarock und Klassizismus, 2 Bde., München 1986

Ausst.-Kat. Princely Taste. Treasures from Great Private Collections, The Israel Museum, Jerusalem März–Juni 1995, erschienen Jerusalem 1995

Dirk Syndram, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Skulpturen – Kunsthandwerk – Waffen, Vaduz 1996, S. 162-163 u. 296, Kat. 54

Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Le Collezioni, München 2004, Abb. S. 23

Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Vienna. The Collections, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, Abb. S. 23

Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Die Sammlungen, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, Abb. S. 23

Wolfram Koeppe, Johann Kräftner u. Stefan Körner, Ausst.-Kat. Das Prunkservice des Herzogs von Sachsen-Teschen. Ein Triumph europäischer Silberschmiedekunst, Wien 2010/11

Ausst.-Kat. Masterworks from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), The National Art Center, Tokyo 3.10.2012–23.12.2012; The Museum of Art, Kochi 5.1.2013–7.3.2013; Municipal Museum of Art, Kyoto 19.3.2013–9.6.2013, erschienen Tokyo 2012

Verwandte Werke

Ein Paar Deckelvasen in europäischer Ormoulu-Montierung als Potpourrivasen

Ensemble

Ein Paar Deckelvasen in europäischer Ormoulu-Montierung als Potpourrivasen

Arita, Edo-Periode (1603–1868), 1670/90, Montierung: 1775/85 Montierung: Ignaz Joseph Würth, zugeschrieben

Edo-Periode (1603–1868), 1670/90, Montierung: 1775/85

Entdecken Sie weitere Objekte von

Ignaz Joseph Würth

als Suchergebnis anzeigen
Ein Paar Deckelvasen in europäischer Ormoulu-Montierung als Potpourrivasen

Ein Paar Deckelvasen in europäischer Ormoulu-Montierung als Potpourrivasen

Edo-Periode (1603–1868), 1670/90, Montierung: 1775/85

Ein Paar Deckelvasen in europäischer Ormoulu-Montierung als Potpourrivasen

Ein Paar Deckelvasen in europäischer Ormoulu-Montierung als Potpourrivasen

Edo-Periode (1603–1868), 1670/90, Montierung: 1775/85

Grosser Teller mit Gartenmotiv

Grosser Teller mit Gartenmotiv

Qing-Dynastie (1644–1912), Qianlong-Periode (1736–1795), Montierung: 1775/85

Grosser Teller mit Gartenmotiv

Grosser Teller mit Gartenmotiv

Qing-Dynastie (1644–1912), Qianlong-Periode (1736–1795), Montierung: 1775/85

Rouleau-Vase montiert als dreiarmiger Kandelaber

Rouleau-Vase montiert als dreiarmiger Kandelaber

Qing-Dynastie, Shunzhi-Periode (1644–1661) oder Kangxi-Periode (1662–1722); Montierung: 1775/85

Rouleau-Vase montiert als dreiarmiger Kandelaber

Rouleau-Vase montiert als dreiarmiger Kandelaber

Qing-Dynastie, Shunzhi-Periode (1644–1661) oder Kangxi-Periode (1662–1722); Montierung: 1775/85

Rouleau-Vase in Ormoulu-Montierung

Rouleau-Vase in Ormoulu-Montierung

Qing-Dynastie, Shunzhi-Periode (1644–1661), Montierung: 1775/85

Rouleau-Vase in Ormoulu-Montierung

Rouleau-Vase in Ormoulu-Montierung

Qing-Dynastie, Shunzhi-Periode (1644–1661), Montierung: 1775/85

Rouleau-Vase in Ormoulu-Montierung

Rouleau-Vase in Ormoulu-Montierung

Qing-Dynastie, Shunzhi-Periode (1644–1661), Montierung: 1775/85

Rouleau-Vase in Ormoulu-Montierung

Rouleau-Vase in Ormoulu-Montierung

Qing-Dynastie, Shunzhi-Periode (1644–1661), Montierung: 1775/85

Rouleau-Vase montiert als dreiarmiger Kandelaber

Rouleau-Vase montiert als dreiarmiger Kandelaber

Qing-Dynastie, Shunzhi-Periode (1644–1661) oder Kangxi-Periode (1662–1722); Montierung: 1775/85

Rouleau-Vase montiert als dreiarmiger Kandelaber

Rouleau-Vase montiert als dreiarmiger Kandelaber

Qing-Dynastie, Shunzhi-Periode (1644–1661) oder Kangxi-Periode (1662–1722); Montierung: 1775/85

Rouleau-Vase in Ormoulu-Montierung

Rouleau-Vase in Ormoulu-Montierung

Qing-Dynastie, Kangxi-Periode (1662–1722), Montierung: 1775/85

Rouleau-Vase in Ormoulu-Montierung

Rouleau-Vase in Ormoulu-Montierung

Qing-Dynastie, Kangxi-Periode (1662–1722), Montierung: 1775/85

Rouleau-Vase montiert als dreiarmiger Kandelaber

Rouleau-Vase montiert als dreiarmiger Kandelaber

Qing-Dynastie, Shunzhi-Periode (1644–1661) oder Kangxi-Periode (1662–1722); Montierung: 1775/85

Rouleau-Vase montiert als dreiarmiger Kandelaber

Rouleau-Vase montiert als dreiarmiger Kandelaber

Qing-Dynastie, Shunzhi-Periode (1644–1661) oder Kangxi-Periode (1662–1722); Montierung: 1775/85

Rouleau-Vase in Ormoulu-Montierung

Rouleau-Vase in Ormoulu-Montierung

Qing-Dynastie, Shunzhi-Periode (1644–1661), Montierung: 1775/85

Rouleau-Vase in Ormoulu-Montierung

Rouleau-Vase in Ormoulu-Montierung

Qing-Dynastie, Shunzhi-Periode (1644–1661), Montierung: 1775/85

Rouleau-Vase montiert als dreiarmiger Kandelaber

Rouleau-Vase montiert als dreiarmiger Kandelaber

Qing-Dynastie, Shunzhi-Periode (1644–1661) oder Kangxi-Periode (1662–1722); Montierung: 1775/85

Rouleau-Vase montiert als dreiarmiger Kandelaber

Rouleau-Vase montiert als dreiarmiger Kandelaber

Qing-Dynastie, Shunzhi-Periode (1644–1661) oder Kangxi-Periode (1662–1722); Montierung: 1775/85

Hohe Seladon-Deckelvase

Hohe Seladon-Deckelvase

Ming-Dynastie (1368–1644), spätes 16./frühes 17. Jh., Montierung: 1775/85

Hohe Seladon-Deckelvase

Hohe Seladon-Deckelvase

Ming-Dynastie (1368–1644), spätes 16./frühes 17. Jh., Montierung: 1775/85

Grosser Teller

Grosser Teller

Qing-Dynastie (1644–1912), Qianlong-Periode (1736–1795), Montierung: 1775/85

Grosser Teller

Grosser Teller

Qing-Dynastie (1644–1912), Qianlong-Periode (1736–1795), Montierung: 1775/85

Ein Paar Rouleau-Vasen mit puderblauem Fond mit aufglasur Golddekor in europäischer Ormoulu-Montierung (Teile einer Kamingarnitur)

Ein Paar Rouleau-Vasen mit puderblauem Fond mit aufglasur Golddekor in europäischer Ormoulu-Montierung (Teile einer Kami... ngarnitur)

Qing-Dynastie, Kangxi-Periode (1662–1722), Montierung: um 1785

Ein Paar Rouleau-Vasen mit puderblauem Fond mit aufglasur Golddekor in europäischer Ormoulu-Montierung (Teile einer Kamingarnitur)

Ein Paar Rouleau-Vasen mit puderblauem Fond mit aufglasur Golddekor in europäischer Ormoulu-Montierung (Teile einer Kami... ngarnitur)

Qing-Dynastie, Kangxi-Periode (1662–1722), Montierung: um 1785

Deckelvase in europäischer Ormoulu-Montierung als Potpourrivase

Deckelvase in europäischer Ormoulu-Montierung als Potpourrivase

Edo-Periode (1603–1868), 1670/90, Montierung: 1775/85

Deckelvase in europäischer Ormoulu-Montierung als Potpourrivase

Deckelvase in europäischer Ormoulu-Montierung als Potpourrivase

Edo-Periode (1603–1868), 1670/90, Montierung: 1775/85

Kandelaber

Kandelaber

um 1700–1792

Kandelaber

Kandelaber

um 1700–1792

Seladon-Deckelvase in europäischer Ormoulu-Montierung

Seladon-Deckelvase in europäischer Ormoulu-Montierung

Qing-Dynastie, Kangxi-Periode (1662–1722), Montierung: 1775/85

Seladon-Deckelvase in europäischer Ormoulu-Montierung

Seladon-Deckelvase in europäischer Ormoulu-Montierung

Qing-Dynastie, Kangxi-Periode (1662–1722), Montierung: 1775/85

Kandelaber

Kandelaber

1670–1792

Kandelaber

Kandelaber

1670–1792

Deckelvase

Deckelvase

Qing-Dynastie, Shunzhi-Periode (1644–1661) oder frühe Kangxi-Periode (1662–1722)

Deckelvase

Deckelvase

Qing-Dynastie, Shunzhi-Periode (1644–1661) oder frühe Kangxi-Periode (1662–1722)

Seladon-Deckelvase in europäischer Ormoulu-Montierung

Seladon-Deckelvase in europäischer Ormoulu-Montierung

Qing-Dynastie, Kangxi-Periode (1662–1722), Montierung: 1775/85

Seladon-Deckelvase in europäischer Ormoulu-Montierung

Seladon-Deckelvase in europäischer Ormoulu-Montierung

Qing-Dynastie, Kangxi-Periode (1662–1722), Montierung: 1775/85

Kleine Deckelvase mit Henkeln

Kleine Deckelvase mit Henkeln

Edo-Periode (1603–1868), 1690/1710, Montierung: 1775/85, Figur: spätere Ergänzung

Kleine Deckelvase mit Henkeln

Kleine Deckelvase mit Henkeln

Edo-Periode (1603–1868), 1690/1710, Montierung: 1775/85, Figur: spätere Ergänzung

Kumme aus puderblauem Porzellan mit aufglasur Golddekor in europäischer Ormoulu-Montierung auf Bronzegestell mit Luohan-Figur aus Seladon-Porzellan (Teil einer Kamingarnitur)

Kumme aus puderblauem Porzellan mit aufglasur Golddekor in europäischer Ormoulu-Montierung auf Bronzegestell mit Luohan-... Figur aus Seladon-Porzellan (Teil einer Kamingarnitur)

Qing-Dynastie, Kangxi-Periode (1662–1722) bzw. Edo-Periode um 1660/1700), Montierung: um 1785

Kumme aus puderblauem Porzellan mit aufglasur Golddekor in europäischer Ormoulu-Montierung auf Bronzegestell mit Luohan-Figur aus Seladon-Porzellan (Teil einer Kamingarnitur)

Kumme aus puderblauem Porzellan mit aufglasur Golddekor in europäischer Ormoulu-Montierung auf Bronzegestell mit Luohan-... Figur aus Seladon-Porzellan (Teil einer Kamingarnitur)

Qing-Dynastie, Kangxi-Periode (1662–1722) bzw. Edo-Periode um 1660/1700), Montierung: um 1785

Zwei zylindrische Vasen mit puderblauem Fond mit aufglasur Golddekor in europäischer Ormoulu-Montierung (Teile einer Kamingarnitur)

Zwei zylindrische Vasen mit puderblauem Fond mit aufglasur Golddekor in europäischer Ormoulu-Montierung (Teile einer Kam... ingarnitur)

Qing-Dynastie, Kangxi-Periode (1662–1722), Montierung: um 1785

Zwei zylindrische Vasen mit puderblauem Fond mit aufglasur Golddekor in europäischer Ormoulu-Montierung (Teile einer Kamingarnitur)

Zwei zylindrische Vasen mit puderblauem Fond mit aufglasur Golddekor in europäischer Ormoulu-Montierung (Teile einer Kam... ingarnitur)

Qing-Dynastie, Kangxi-Periode (1662–1722), Montierung: um 1785

Zwei zylindrische Blanc de chine-Vasen mit Bronzemontierung

Zwei zylindrische Blanc de chine-Vasen mit Bronzemontierung

Qing-Dynastie, Kangxi-Periode (1662–1722), Montierung: 1775/85

Zwei zylindrische Blanc de chine-Vasen mit Bronzemontierung

Zwei zylindrische Blanc de chine-Vasen mit Bronzemontierung

Qing-Dynastie, Kangxi-Periode (1662–1722), Montierung: 1775/85

Kandelaber

Kandelaber

um 1700–1792

Kandelaber

Kandelaber

um 1700–1792

Kandelaber

Kandelaber

1670–1792

Kandelaber

Kandelaber

1670–1792

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind aktuell noch keine publikationsfähigen, hoch aufgelösten elektronischen Bilddaten zum Download verfügbar. Falls Sie professionelle Fotos für die kommerzielle Nutzung benötigen, wenden Sie sich bitte an [email protected]. Für Presse-Anfragen wenden Sie sich bitte an [email protected]. Wir kümmern uns gerne um Ihr individuelles Anliegen.

PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • TEAM
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum