Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen, Editieren und Drucken Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Publikationen
    • Neuigkeiten
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Publikationen
    • Neuigkeiten
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum  

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

Manufaktur Jan Raes I. (1574–1651)

Peter Paul Rubens (1577–1640)

um 1630

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum
Material/Technik
Wolle, Seide
Masse
352 × 326 cm
Erwerb
erworben um 1870 durch Fürst Johann II. von Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Manufaktur Jan Raes I.
Peter Paul Rubens
Detailinformationen
Inventarnummer
TA 16
Provenienz
erworben um 1870 durch Fürst Johann II. von Liechtenstein
Entstehungsort
Brüssel
Ikonografie
Decius Mus
Literatur
Heinrich Göbel, Wandteppiche I. Teil, Die Niederlande, Bd. I, Bd. Bd. I, Leipzig 1923, S. 365

Ausst.-Kat. Waffen aus vier Jahrhunderten. Mit einer Sonderschau: Der goldene Wagen und höfische Kostüme des 18. und 19. Jahrhunderts. Aus den Sammlungen seiner Durchlaucht des regierenden Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm (Hg.), Vaduz 1952–1953, erschienen Vaduz 1952, S. 61, Kat. 331

Ausst.-Kat. Peter Paul Rubens. Aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, Liechtensteinische Kunststammlungen (Hg.), Engländerbau, Vaduz 1974–1979, erschienen Vaduz 1974, S. 16, mit Farbabb., Kat. 25a

Reinhold Baumstark, Peter Paul Rubens. Tod und Sieg des römischen Konsuls Decius Mus, Vaduz 1988, S. 12, 18, 23, 25-29, Abb. S. 13 u. 20

Guy Delmarcel, De Geschiedenis van Decius Mus. The History of Decius Mus, in: Ausst.-Kat.Rubenstextiel. Rubens's textiles, Guy Delmarcel (Hg.), erschienen Antwerpen 1997, S. 39–57, S. 39f., Abb. 1

Concha Herrero Carretero, Rubens 1577–1640. Coleccíón de Tapices (Obras Maestras de Patrimonio Nacional), Patrimonio Nacional (Hg.), Madrid 2008, S. 78–79

Ausst.-Kat. Rubens, Van Dyck and the Flemish School of Painting. Masterpieces from the Collections of the Prince of Liechtenstein (Book Series for the National Museum of China International Exchange), Lu Zhangshen (Hg.), National Museum of China, Beijing 5.11.2013–15.2.2014, erschienen Beijing 2013, S. 96, 103, Abb. 103, Kat. 34

Ausst.-Kat. Rubens, Van Dyck and the Flemish School of Painting. Masterpieces from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Shi Dawei (Hg.), China Art Museum, Shanghai 12.3.2014–2.6.2014, erschienen Shanghai 2014, S. 151, S. 159, Kat.-Nr. 34

Ausst.-Kat. Rubens and Other Masters. Paintings, Sculptures and Objects of the Prince of Liechtenstein, National Museum of Korea, Seoul 12.12.2015–10.4.2016, erschienen Seoul 2015, S. 236–237, Kat.-Nr. 66

Reinhold Baumstark, Guy Delmarcel, Subjects from History (2): The Decius Mus Series (Corpus Rubenianum Ludwig Burchard, XIII), Kristin Lohse Belkin (text Reinhold Baumstark), Jantien Black (text Guy Delmarcel) (übers. von), 2 Bde., London–Turnhout 2019, Bd. 1, S. 220, 222, 252, 253, 256–259, fig. 21, Bd. 2, S. 27

Verwandte Werke

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

Original
Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

Peter Paul Rubens
1616/17

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

Original
Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

Peter Paul Rubens
1616/17

Decius Mus sendet die Liktoren aus

Ensemble
Decius Mus sendet die Liktoren aus

Manufaktur Jan Raes I., Peter Paul Rubens
um 1630

Decius Mus sendet die Liktoren aus

Ensemble
Decius Mus sendet die Liktoren aus

Manufaktur Jan Raes I., Peter Paul Rubens
um 1630

Decius Mus weiht sich dem Tod

Ensemble
Decius Mus weiht sich dem Tod

Manufaktur Jan Raes I., Peter Paul Rubens
um 1630

Decius Mus weiht sich dem Tod

Ensemble
Decius Mus weiht sich dem Tod

Manufaktur Jan Raes I., Peter Paul Rubens
um 1630

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

Ensemble
Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

Manufaktur Jan Raes I., Peter Paul Rubens
um 1630

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

Ensemble
Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

Manufaktur Jan Raes I., Peter Paul Rubens
um 1630

Virtus Romana

Ensemble
Virtus Romana

Manufaktur Jan Raes I., Peter Paul Rubens
um 1630

Virtus Romana

Ensemble
Virtus Romana

Manufaktur Jan Raes I., Peter Paul Rubens
um 1630

Mars und Rhea Silvia

Ensemble
Mars und Rhea Silvia

Manufaktur Jan Raes I., Peter Paul Rubens
um 1620

Mars und Rhea Silvia

Ensemble
Mars und Rhea Silvia

Manufaktur Jan Raes I., Peter Paul Rubens
um 1620

Entdecken Sie weitere Objekte von

Manufaktur Jan Raes I.

als Suchergebnis anzeigen
Mars und Rhea Silvia

Mars und Rhea Silvia

um 1620

Mars und Rhea Silvia

Mars und Rhea Silvia

um 1620

Decius Mus sendet die Liktoren aus

Decius Mus sendet die Liktoren aus

um 1630

Decius Mus sendet die Liktoren aus

Decius Mus sendet die Liktoren aus

um 1630

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

um 1630

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

um 1630

Decius Mus weiht sich dem Tod

Decius Mus weiht sich dem Tod

um 1630

Decius Mus weiht sich dem Tod

Decius Mus weiht sich dem Tod

um 1630

Virtus Romana

Virtus Romana

um 1630

Virtus Romana

Virtus Romana

um 1630

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • TEAM
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum