Liechtenstein Collections Logo
EN
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum  

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

Andreas Schmutzer (1700–1740)

Joseph Schmutzer (1683–1740)


nach Peter Paul Rubens (1577–1640)

1736/40

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum
Material/Technik
Kupferstich
Masse
540 × 433 mm
Erwerb
erworben um 1736 (?) durch Fürst Joseph Wenzel I. von Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Andreas Schmutzer
Joseph Schmutzer
nach Peter Paul Rubens
Detailinformationen
Inventarnummer
GR 758
Signatur/Bezeichnung
Bez. unten links: Alt. IX. ped. et II. pol. / Lat. VII. ped. et X. pol.
Bez. unten: P. DECIVM. MVREM. TRIB. MIL. PRAESIDIARIOS. SVOS. DE EVADENDO / PER. MEDIA. SAMNITIVM. CASTRA E. SVMMO. QVEM. PRO. SALVTE / TOTIVS. RO. EXERCITVS. CEPERAT. COLLE. ALLOQVENTEM / A.P. PAVLO. RVB. PICTVM / EX. PINACOTHECA. LIECHTENSTEINIANA / DELINEATVM ATQVE AENEIS TABVLIS. EXPRESSVM T.LIV.VII.35.
Bez. unten Mitte mit Liechtenstein Wappen
Bez. unten rechts: Andreas et Jos. Schmuzer Fratres / D. D. D. Viennae Austriae.
Provenienz
erworben um 1736 (?) durch Fürst Joseph Wenzel I. von Liechtenstein
Ikonografie
Decius Mus
Literatur
F. Basan, Catalogue des estampes gravées d'après P.P. Rubens, avec une méthode pour blanchir les estampes les plus rousses ...: troisième partie faisant suite au Dictionnaire des graveurs anciens et modernes, Paris 1767, S. 217, Kat. 17

C. G. Voorhelm Schneevoogt, Catalogue des estampes gravées d´apres P. P. Rubens. Avec l´indication des collections oú se trouvent les tableux et les gravures, Harlem 1873 [Reprint], S. 218, Kat. 17 (1)

E. Dutuit, Manuel de l'Amateur d'Estampes. Ecole Flamande et Hollandaise, Tome III, Bd. VI 1885, S. 238, Kat. 12 (1)

M. Rooses, L'Oeuvre de P.P. Rubens, Bd. 3, Antwerpen 1890, Kat. 707

D. Bodart, Ausst.-Kat. Rubens e l'incisione nelle collezioni del Gabinetto Nazionale delle Stampe, Rom 1977, S. 171-172, mit Abb., Kat. 381

Ausst.-Kat. Vorbild Rubens, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 5.12.2004–27.2.2005, erschienen München–Berlin–London–New York 2004, S. 80, 83, Abb. 82, Kat. 24

Ausst.-Kat. Splendeurs des Collections du Prince de Liechtenstein / Splendours of the Collections of the Prince of Liechtenstein, Alexandra Hanzl, Kathrine Klopf-Weiss, Johann Kräftner, Brigitte Lackner, Michael Schweller, Arthur Stögmann, Johann Kräftner, Caroline Messensee (Hg.), Palais Lumière, Evian 4.6.2011–2.10.2011, erschienen Montreuil 2011, S. 73, Abb. S. 72

Verwandte Werke

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

Vorbild

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

Peter Paul Rubens

1616/17

Entdecken Sie weitere Objekte von

Andreas Schmutzer

als Suchergebnis anzeigen
Decius Mus befragt die Haruspizien

Decius Mus befragt die Haruspizien

1736/40

Decius Mus befragt die Haruspizien

Decius Mus befragt die Haruspizien

1736/40

Decius Mus weiht sich dem Tod

Decius Mus weiht sich dem Tod

1736/40

Decius Mus weiht sich dem Tod

Decius Mus weiht sich dem Tod

1736/40

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

1736/40

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

1736/40

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

1736/40

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

1736/40

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

1736/40

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

1736/40

Ansicht des Paulanerklosters Wranau. Blatt aus dem Buch: Aula Dominae Wranovii quingentis annis perpetuo portentis & gratiis celebris

Ansicht des Paulanerklosters Wranau. Blatt aus dem Buch: Aula Dominae Wranovii quingentis annis perpetuo portentis & gratiis celebris

1740

Ansicht des Paulanerklosters Wranau. Blatt aus dem Buch: Aula Dominae Wranovii quingentis annis perpetuo portentis & gratiis celebris

Ansicht des Paulanerklosters Wranau. Blatt aus dem Buch: Aula Dominae Wranovii quingentis annis perpetuo portentis & gratiis celebris

1740

Quittung der Subskription für ein geplantes Stichwerk über die fürstlich-liechtensteinische Gemäldegalerie, ausgestellt für Graf Johann Joseph von Harrach (1678–1764)

Quittung der Subskription für ein geplantes Stichwerk über die fürstlich-liechtensteinische Gemäldegalerie, ausgestellt für Graf Johann Joseph von Harrach (1678–1764)

Wien, 9.11.1736

Quittung der Subskription für ein geplantes Stichwerk über die fürstlich-liechtensteinische Gemäldegalerie, ausgestellt für Graf Johann Joseph von Harrach (1678–1764)

Quittung der Subskription für ein geplantes Stichwerk über die fürstlich-liechtensteinische Gemäldegalerie, ausgestellt für Graf Johann Joseph von Harrach (1678–1764)

Wien, 9.11.1736

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse