Decamerone
Franz Xaver Winterhalter (1805–1873)

- Material/Technik
- Öl auf Leinwand
- Masse
- 191 × 254 cm
- Erwerb
- erworben 2009 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Derzeit ausgestellt
- Stadtpalais, Permanente Präsentation
- Künstler/Beteiligte
- Franz Xaver Winterhalter
- Inventarnummer
- GE 2465
- Signatur/Bezeichnung
- Sign. und dat. unten links: J. Winterhalter fecit. / Paris 1837
- Provenienz
- 1837–1872 M. Paturle; 1963 erworben von M. Pierre Schlumberger (Fabius Gallery); Privatsammlung, Frankreich; erworben 2009 von Bernheimer Fine Old Masters, München
- Entstehungsort
- Paris
- Dargestellte/r Region/Ort
- Florenz
- Ikonografie
- Genreszene außen
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, S. 54–55, Kat.-Nr. 16, Abb. S. 221
Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 388
Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013
Ausst.-Kat. Von Rubens bis Makart. Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 354–358, Kat.-Nr. 108
Ausst.-Kat. From Rubens to Makart. LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 354–358, Kat.-Nr. 108
Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 388
Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013
Ausst.-Kat. Von Rubens bis Makart. Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 354–358, Kat.-Nr. 108
Ausst.-Kat. From Rubens to Makart. LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 354–358, Kat.-Nr. 108
Text der Notification
Text der Notification