De' bronzi di Ercolano e contorni incisi con qualche spiegazione. Tomo secondo. Statue
De' bronzi di Ercolano e contorni incisi con qualche spiegazione. Tomo secondo. Statue
Autor und Herausgeber:
Ottavio Antonio Bayardi (1695–1764)
Zeichner:
Camillo Paderni (1715–1781)
Zeichner:
Giovanni Battista Casanova (1730–1795)
Zeichner:
Vincenzo Campana
Stecher:
Filippo Morghen (1730–1807)
Neapel 1771

- Material/Technik
- 423 Seiten Text und paginierte Stiche, Titelvignette, Porträtstich König Karls III. von Spanien und zahlreiche weitere Stiche von verschiedenen Händen, Einband aus marmoriertem Kalbsleder
- Masse
- Gross-Folio, 47 × 36 (geschlossen), 47 × 70 cm (geöffnet)
- Derzeit ausgestellt
- GEGOSSEN FÜR DIE EWIGKEIT. Die Bronzen der Fürsten von Liechtenstein, Wien, Gartenpalais Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Autor und Herausgeber: Ottavio Antonio Bayardi
- Zeichner: Camillo Paderni
- Zeichner: Giovanni Battista Casanova
- Zeichner: Vincenzo Campana
- Stecher: Filippo Morghen
- Inventarnummer
- DW C-2-4
- Provenienz
- Fürst Joseph Wenzel I. von Liechtenstein
Text der Notification
Text der Notification