Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen und editieren Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
Bitte melden Sie sich an, um Objekte auf Merklisten setzen zu können.
Das Stadtpalais Liechtenstein an der Bankgasse in Wien, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 8  

Das Stadtpalais Liechtenstein an der Bankgasse in Wien, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 8

Joseph Emanuel Fischer von Erlach (1693–1742)

Johann Adam Delsenbach (1687–1765)

gezeichnet 1711/13, Stich erstmals publiziert 1713, die vorliegende Ausgabe 1721

Das Stadtpalais Liechtenstein an der Bankgasse in Wien, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 8
Material/Technik
Kupferstich (gebunden)
Masse
218,0 × 319,0 mm
Erwerb
erworben 1883 durch Fürst Johann II. von Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Joseph Emanuel Fischer von Erlach
Johann Adam Delsenbach
Detailinformationen
Inventarnummer
DW 9221.6
Signatur/Bezeichnung
Bez. unten links: J.E.F. d'Erl.del.
Bez. unten Mitte: Cum Priv.Sac.Caes.Maj.
Bez. unten rechts: J.A. Delsenbach. fecit.
Bez. unten links: Der Fürst: Lichtenstainische Pallast, innerhalb der / Statt Wien; erbauet von Weiland Hr. Hochfürst: / Gnaden Fürst Hans Adam von Lichtenstain.
Bez. unten rechts: L'Hôtel de Lichtenstain dans la Ville de / Vienne, bâti par feu Son Alt: le Prince Jean / Adam de Lichtenstain.
Bez. unten rechts: Plattennummer 8
Provenienz
erworben 1883 durch Fürst Johann II. von Liechtenstein
Dargestellte/r Region/Ort
Stadtpalais Liechtenstein in der Bankgasse

Verwandte Werke

Das Stadtpalais Liechtenstein an der Bankgasse in Wien

Version

Das Stadtpalais Liechtenstein an der Bankgasse in Wien

Joseph Emanuel Fischer von Erlach, Johann Adam Delsenbach

gezeichnet 1711/13, Stich erstmals publiziert 1713

Das Stadtpalais Liechtenstein an der Bankgasse in Wien

Version

Das Stadtpalais Liechtenstein an der Bankgasse in Wien

Joseph Emanuel Fischer von Erlach, Johann Adam Delsenbach

gezeichnet 1711/13, Stich erstmals publiziert 1713

Das Stadtpalais Liechtenstein an der Bankgasse in Wien

Version

Das Stadtpalais Liechtenstein an der Bankgasse in Wien

Joseph Emanuel Fischer von Erlach, Johann Adam Delsenbach

gezeichnet 1711/13, Stich erstmals publiziert 1713

Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude ..., div. Blätter aus „Unterschiedl. Prospecten, Gebäude und anderer Curiosen Sachen“ und weitere Kupferstiche von anderen Künstlern; Sammelband mit 67 Kupferstichen

Ensemble

Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude ..., div. Blätter aus „Unterschiedl. Prospecten, Gebäude und anderer Curiosen Sachen“ und weitere Kupferstiche von anderen Künstlern; Sammelband mit 67 Kupferstichen

Stecher: Johann Adam Delsenbach, Stecher: Christian Engelbrecht, Stecher: Johann Andreas Pfeffel, Entwurf Joseph Emanuel Fischer von Erlach, Entwurf Johann Bernhard Fischer von Erlach

nach 1733

Entdecken Sie weitere Objekte von

Joseph Emanuel Fischer von Erlach

als Suchergebnis anzeigen
Das Gartenpalais Liechtenstein in der Rossau, mit Ansicht des Parks und des Belvederes

Das Gartenpalais Liechtenstein in der Rossau, mit Ansicht des Parks und des Belvederes

1747

Das Gartenpalais Liechtenstein in der Rossau, mit Ansicht des Parks und des Belvederes

Das Gartenpalais Liechtenstein in der Rossau, mit Ansicht des Parks und des Belvederes

1747

Das Stadtpalais Liechtenstein an der Bankgasse in Wien

Das Stadtpalais Liechtenstein an der Bankgasse in Wien

gezeichnet 1711/13, Stich erstmals publiziert 1713

Das Stadtpalais Liechtenstein an der Bankgasse in Wien

Das Stadtpalais Liechtenstein an der Bankgasse in Wien

gezeichnet 1711/13, Stich erstmals publiziert 1713

Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude ..., div. Blätter aus „Unterschiedl. Prospecten, Gebäude und anderer Curiosen Sachen“ und weitere Kupferstiche von anderen Künstlern; Sammelband mit 67 Kupferstichen

Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude ..., div. Blätter aus „Unterschiedl. Prospecten, Gebäude und anderer Curiosen Sachen“ und weitere Kupferstiche von anderen Künstlern; Sammelband mit 67 Kupferstichen

nach 1733

Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude ..., div. Blätter aus „Unterschiedl. Prospecten, Gebäude und anderer Curiosen Sachen“ und weitere Kupferstiche von anderen Künstlern; Sammelband mit 67 Kupferstichen

Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude ..., div. Blätter aus „Unterschiedl. Prospecten, Gebäude und anderer Curiosen Sachen“ und weitere Kupferstiche von anderen Künstlern; Sammelband mit 67 Kupferstichen

nach 1733

Das Stadtpalais Liechtenstein an der Bankgasse in Wien

Das Stadtpalais Liechtenstein an der Bankgasse in Wien

gezeichnet 1711/13, Stich erstmals publiziert 1713

Das Stadtpalais Liechtenstein an der Bankgasse in Wien

Das Stadtpalais Liechtenstein an der Bankgasse in Wien

gezeichnet 1711/13, Stich erstmals publiziert 1713

Das Stadtpalais Liechtenstein an der Bankgasse in Wien

Das Stadtpalais Liechtenstein an der Bankgasse in Wien

gezeichnet 1711/13, Stich erstmals publiziert 1713

Das Stadtpalais Liechtenstein an der Bankgasse in Wien

Das Stadtpalais Liechtenstein an der Bankgasse in Wien

gezeichnet 1711/13, Stich erstmals publiziert 1713

Gantzer Prospect, des Fürstl: Lichtenstainischen Gebäŭdes in der Roßaŭ

Gantzer Prospect, des Fürstl: Lichtenstainischen Gebäŭdes in der Roßaŭ

gezeichnet 1711/13, Stich erstmals publiziert 1715

Gantzer Prospect, des Fürstl: Lichtenstainischen Gebäŭdes in der Roßaŭ

Gantzer Prospect, des Fürstl: Lichtenstainischen Gebäŭdes in der Roßaŭ

gezeichnet 1711/13, Stich erstmals publiziert 1715

Ansicht des Gartenpalais des Grafen von Starhemberg und des Engelskirchner Palais, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 29 u. 30

1721

Ansicht des Gartenpalais des Grafen von Starhemberg und des Engelskirchner Palais, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 29 u. 30

1721

Ansicht des Gartenpalais des Baron Bartholotti von Partenfeld bei Dornbach, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 27

1721

Ansicht des Gartenpalais des Baron Bartholotti von Partenfeld bei Dornbach, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 27

1721

Ansicht des Gartenpalais des Grafen von Althan in der Rossau, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 26

Ansicht des Gartenpalais des Grafen von Althan in der Rossau, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 26

1721

Ansicht des Gartenpalais des Grafen von Althan in der Rossau, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 26

Ansicht des Gartenpalais des Grafen von Althan in der Rossau, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 26

1721

Ansicht der Reitschule des Grafen von Paar, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 24

1721

Ansicht der Reitschule des Grafen von Paar, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 24

1721

Ansicht des Pomeranzenhauses des Fürsten Trautson in Wien, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 23

1721

Ansicht des Pomeranzenhauses des Fürsten Trautson in Wien, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 23

1721

Ansicht des Gartenpalais des Fürsten Trautson von der Gartenseite, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 22

1721

Ansicht des Gartenpalais des Fürsten Trautson von der Gartenseite, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 22

1721

Ansicht des Gartenpalais des Fürsten Trautson in Wien, Vorderseite zur Burg hin, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 21

1721

Ansicht des Gartenpalais des Fürsten Trautson in Wien, Vorderseite zur Burg hin, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 21

1721

Ansicht des Gartenpalais des Fürsten von Schwarzenberg, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 20

Ansicht des Gartenpalais des Fürsten von Schwarzenberg, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 20

1721

Ansicht des Gartenpalais des Fürsten von Schwarzenberg, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 20

Ansicht des Gartenpalais des Fürsten von Schwarzenberg, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 20

1721

Ansicht des Neuen Schlosses, Lusthaus des Kaisers, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 19

1721

Ansicht des Neuen Schlosses, Lusthaus des Kaisers, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 19

1721

Ansicht von Schloss Schönbrunn mit Garten, aus: 'Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...)', Nr. 18

Ansicht von Schloss Schönbrunn mit Garten, aus: 'Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...)', Nr. 18

1721

Ansicht von Schloss Schönbrunn mit Garten, aus: 'Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...)', Nr. 18

Ansicht von Schloss Schönbrunn mit Garten, aus: 'Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...)', Nr. 18

1721

Ansicht des grünen Markts, genannt der Graben, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 16

Ansicht des grünen Markts, genannt der Graben, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 16

1721

Ansicht des grünen Markts, genannt der Graben, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 16

Ansicht des grünen Markts, genannt der Graben, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 16

1721

Ansicht des Hohen Marktes in Wien, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 14

Ansicht des Hohen Marktes in Wien, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 14

1721

Ansicht des Hohen Marktes in Wien, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 14

Ansicht des Hohen Marktes in Wien, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 14

1721

Ansicht der Böhmischen Hofkanzlei an der Wiplingerstrasse in Wien, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 13

Ansicht der Böhmischen Hofkanzlei an der Wiplingerstrasse in Wien, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 13

1721

Ansicht der Böhmischen Hofkanzlei an der Wiplingerstrasse in Wien, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 13

Ansicht der Böhmischen Hofkanzlei an der Wiplingerstrasse in Wien, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 13

1721

Ansicht des Platzes am Hof, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 12

Ansicht des Platzes am Hof, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 12

1721

Ansicht des Platzes am Hof, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 12

Ansicht des Platzes am Hof, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 12

1721

Ansicht des Palais Batthyàny am Schottenplatz, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 11

Ansicht des Palais Batthyàny am Schottenplatz, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 11

1721

Ansicht des Palais Batthyàny am Schottenplatz, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 11

Ansicht des Palais Batthyàny am Schottenplatz, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 11

1721

Ansicht des Schottenplatzes, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 10

Ansicht des Schottenplatzes, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 10

1721

Ansicht des Schottenplatzes, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 10

Ansicht des Schottenplatzes, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 10

1721

Ansicht des Palais Graf von Gallas, Herzog von Lucera in Wien, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 7

Ansicht des Palais Graf von Gallas, Herzog von Lucera in Wien, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 7

1721

Ansicht des Palais Graf von Gallas, Herzog von Lucera in Wien, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 7

Ansicht des Palais Graf von Gallas, Herzog von Lucera in Wien, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 7

1721

Ansicht des Neuen Marktes in Wien mit kaiserlicher Schlittenfahrt, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 5

Ansicht des Neuen Marktes in Wien mit kaiserlicher Schlittenfahrt, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 5

1721

Ansicht des Neuen Marktes in Wien mit kaiserlicher Schlittenfahrt, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 5

Ansicht des Neuen Marktes in Wien mit kaiserlicher Schlittenfahrt, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 5

1721

Ansicht des Palais des Prinzen Eugen von Savoyen in Wien, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 4

Ansicht des Palais des Prinzen Eugen von Savoyen in Wien, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 4

1721

Ansicht des Palais des Prinzen Eugen von Savoyen in Wien, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 4

Ansicht des Palais des Prinzen Eugen von Savoyen in Wien, aus: Anfang Einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebäude (...), Nr. 4

1721

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse
  • Newsletter