Das Schloss Landskron (Lanškroun)
Johann Adam Delsenbach (1687–1765)

- Material/Technik
- Feder, laviert, auf Papier auf Leinwand
- Masse
- 430 × 681 mm
- Erwerb
- alter Familienbesitz
- Künstler/Beteiligte
- Johann Adam Delsenbach
- Inventarnummer
- GR 171
- Signatur/Bezeichnung
-
Sign. und dat. unten rechts: Ioh. Adam Delsenbach. delin: 1722
Bez. unten Mitte: Das Schloss zu Landskron, in Böhmen.
- Provenienz
- alter Familienbesitz
- Dargestellte/r Region/Ort
- Landskron (Lanškroun)
- Ikonografie
- Vedute, Architekturdarstellung
Heinz Zirnbauer, Johann Adam Delsenbach, in: Fränkische Lebensbilder, Würzburg 1968, Bd. II, S. 290–332, S. 309 u. 320
Gustav Wilhelm, Die Fürsten von Liechtenstein und ihre Beziehungen zu Kunst und Wissenschaft, in: Liechtensteinische Kunstgesellschaft, Vaduz 1977, Bd. 1/1976, S. 9–180, S. 89, Abb. S. 91, Kat. 12
K. Gutkas, Ausst.-Kat. Adel - Bürger - Bauern im 18. Jahrhundert, Schallaburg 1980, S. 94, mit Abb., Kat. 188
Gustav Wilhelm, Die Fürsten von Liechtenstein und ihre Beziehungen zu Kunst und Wissenschaft, in: Liechtensteinische Kunstgesellschaft, Vaduz 1977, Bd. 1/1976, S. 9–180, S. 89, Abb. S. 91, Kat. 12
K. Gutkas, Ausst.-Kat. Adel - Bürger - Bauern im 18. Jahrhundert, Schallaburg 1980, S. 94, mit Abb., Kat. 188
Text der Notification
Text der Notification