Das Rendezvous bei Feldsberg
Ferdinand Runk (1764–1834)

- Material/Technik
- Gouache
- Masse
- 500 × 750 mm
- Erwerb
- erworben um 1815 durch Fürst Johann I. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Ferdinand Runk
- Inventarnummer
- GR 585
- Provenienz
- erworben um 1815 durch Fürst Johann I. von Liechtenstein
- Dargestellte/r Region/Ort
- Dianatempel / Rendezvous
- Ikonografie
- Vedute , Architekturdarstellung , Parklandschaft , Jagdszene
Ausst.-Kat. Vitruvius Moravicus. Neoklasicistní aristokratická architektura na Moravě a ve Slezsku po roce 1800, Michael Konečný (Hg.), erschienen Brünn 2015, Abb. S. 158–159
Ausst.-Kat. The Czech Garden Art of the Classicism and the Romanticism in the Context of European Development (1720–1850). Exhibition catalogue, Department of Landscape Architecture, Faculty of Horticulture, Mendel University in Brno (Hg.), erschienen Brno 2019, S. 212, Abb. 5 (DetIail)
Kolonáda Reistna, Rendez‑vous a lovecké zámečky Pohansko a Lány Vznik a význam Hardtmuthových staveb v Lednicko‑valtickém areálu, in: Průzkumy památek, Bd. XXVI–1 (2019), 85-102, 86, Obr. 1
Franz Wilhelm, Bericht über kunstgeschichtliche Funde im Hausarchiv des Regierenden Fürsten von Liechtenstein, in: Jahrbuch des Kunsthistorischen Instituts der K.K. Zentral Kommission für Denkmalpflege 8 1914, Beiblatt S. 37-50
Ausst.-Kat. Die Jagd in der bildenden Kunst aus Beständen der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, Erwin Heinzle (Hg.), Palais Liechtenstein, Feldkirch 1971, erschienen Feldkirch 1971, Kat. 28
Reinhold Baumstark, Höfische Jagd auf Liechtensteinischen Schlössern, nach Ansichten von Ferdinand Runk (Bildmappe) 1979
Gustav Wilhelm, Joseph Hardtmuth 1758–1816. Architekt und Erfinder, Wien–Köln 1990, S. 71, Abb. 39
Johann Kräftner, Ausst.-Kat. Neoclassicismo e Biedermeier, Wien 2004, S. 31
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier, Johann Kräftner, Liechtenstein Museum, Wien 29.3.2004–7.11.2004, erschienen Wien 2004, S. 31
Ausst.-Kat. Klassizismus und Biedermeier. Liechtenstein Museum Wien, Stefan Körner, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 29.3.2004–7.11.2004, erschienen München–Berlin–London–New York 2004, S. 31
Johann Kräftner, Pferde, Wagen, Ställe. Pferdetradition im Haus Liechtenstein. Liechtenstein Museum Wien, München–Berlin–London–New York 2006, Abb. S. 92, Detailabb. S. 93
Ausst.-Kat. Oasen der Stille. Die grossen Landschaftsgärten in Mitteleuropa, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 6.6.2008–18.11.2008, erschienen Wien 2008, S. 142, Abb. S. 142, Kat. 163
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 332, Abb. S. 333, Kat. 9.25
Ausst.-Kat. Crown of the Alps. Masterworks from the Collections of the Prince of Liechtenstein, National Palace Museum, Taipei 17.4.2015–31.8.2015, erschienen Taipei City 2015, S. 304-305, Kat. 114
Ausst.-Kat. Liechtenstein. 900 years of a ruling family in the heart of Europe, LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna (Hg.), National Palace Museum, Seoul 5.12.2018–10.2.2019, erschienen Seoul 2018, S. 352, Kat.-Nr. 162
Johann Kräftner, Das Wiener Aquarell des Biedermeiers in den Fürstlichen Sammlungen, in: Ausst.-Kat.Rudolf von Alt und seine Zeit.
Aquarelle aus den Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 12–31, S. 15, Abb. 4
Ausst.-Kat. The Czech Garden Art of the Classicism and the Romanticism in the Context of European Development (1720–1850). Exhibition catalogue, Department of Landscape Architecture, Faculty of Horticulture, Mendel University in Brno (Hg.), erschienen Brno 2019, S. 212, Abb. 5 (DetIail)
Kolonáda Reistna, Rendez‑vous a lovecké zámečky Pohansko a Lány Vznik a význam Hardtmuthových staveb v Lednicko‑valtickém areálu, in: Průzkumy památek, Bd. XXVI–1 (2019), 85-102, 86, Obr. 1
Franz Wilhelm, Bericht über kunstgeschichtliche Funde im Hausarchiv des Regierenden Fürsten von Liechtenstein, in: Jahrbuch des Kunsthistorischen Instituts der K.K. Zentral Kommission für Denkmalpflege 8 1914, Beiblatt S. 37-50
Ausst.-Kat. Die Jagd in der bildenden Kunst aus Beständen der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, Erwin Heinzle (Hg.), Palais Liechtenstein, Feldkirch 1971, erschienen Feldkirch 1971, Kat. 28
Reinhold Baumstark, Höfische Jagd auf Liechtensteinischen Schlössern, nach Ansichten von Ferdinand Runk (Bildmappe) 1979
Gustav Wilhelm, Joseph Hardtmuth 1758–1816. Architekt und Erfinder, Wien–Köln 1990, S. 71, Abb. 39
Johann Kräftner, Ausst.-Kat. Neoclassicismo e Biedermeier, Wien 2004, S. 31
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier, Johann Kräftner, Liechtenstein Museum, Wien 29.3.2004–7.11.2004, erschienen Wien 2004, S. 31
Ausst.-Kat. Klassizismus und Biedermeier. Liechtenstein Museum Wien, Stefan Körner, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 29.3.2004–7.11.2004, erschienen München–Berlin–London–New York 2004, S. 31
Johann Kräftner, Pferde, Wagen, Ställe. Pferdetradition im Haus Liechtenstein. Liechtenstein Museum Wien, München–Berlin–London–New York 2006, Abb. S. 92, Detailabb. S. 93
Ausst.-Kat. Oasen der Stille. Die grossen Landschaftsgärten in Mitteleuropa, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 6.6.2008–18.11.2008, erschienen Wien 2008, S. 142, Abb. S. 142, Kat. 163
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 332, Abb. S. 333, Kat. 9.25
Ausst.-Kat. Crown of the Alps. Masterworks from the Collections of the Prince of Liechtenstein, National Palace Museum, Taipei 17.4.2015–31.8.2015, erschienen Taipei City 2015, S. 304-305, Kat. 114
Ausst.-Kat. Liechtenstein. 900 years of a ruling family in the heart of Europe, LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna (Hg.), National Palace Museum, Seoul 5.12.2018–10.2.2019, erschienen Seoul 2018, S. 352, Kat.-Nr. 162
Johann Kräftner, Das Wiener Aquarell des Biedermeiers in den Fürstlichen Sammlungen, in: Ausst.-Kat.Rudolf von Alt und seine Zeit.
Aquarelle aus den Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 12–31, S. 15, Abb. 4
Text der Notification
Text der Notification