- Material/Technik
- Aquarell
- Masse
- 259 × 362 mm
- Erwerb
- erworben 2016 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Franz Alt
- Inventarnummer
- GR 8504
- Signatur/Bezeichnung
- Sign. und dat. unten rechts: Franz Alt. 1879.
- Provenienz
- 1967 Kunsthandlung Christian M. Nebehay, Wien; 1967 Privatsammlung; erworben 2016 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Dargestellte/r Region/Ort
- Wien, erster Bezirk
- Ikonografie
- Architekturdarstellung , Vedute
Auktions-Kat. 13. Bücher, Graphik, Handzeichnungen, Kunsthandlung Christian M. Nebehay, Wien, Wien 1967, Kat.-Nr. 1 (mit Abb.)
Marie Luise Schuppanz, Franz Alt (1821–1914), Dissertation, Universität Wien Wien 1980, S. 248, Kat.-Nr. 618
Ausst.-Kat. Rudolf von Alt und seine Zeit. Aquarelle aus den Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, Abb. S. 85, S. 192, Kat.-Nr. 27
Christian M. Nebehay. Festschrift zum 70. Geburtstag, Wien 1979, S. 108–109 (mit Abb.)
Marie Luise Schuppanz, Franz Alt (1821–1914), Dissertation, Universität Wien Wien 1980, S. 248, Kat.-Nr. 618
Ausst.-Kat. Rudolf von Alt und seine Zeit. Aquarelle aus den Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, Abb. S. 85, S. 192, Kat.-Nr. 27
Christian M. Nebehay. Festschrift zum 70. Geburtstag, Wien 1979, S. 108–109 (mit Abb.)
Text der Notification
Text der Notification