Das Opfer Abrahams
Josef Bergler (1718–1788)

- Material/Technik
- Alabaster
- Masse
- 62 × 41 × 42 cm
- Erwerb
- erworben 2002 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Josef Bergler
- Inventarnummer
- SK 906
- Signatur/Bezeichnung
- rückseitig am Baumstamm bez.: IOSEPH BERGLER / F. 1753.
- Provenienz
- vor 1823 in Besitz des Prager Akademiedirektors Josef Bergler d. J.; 1823 von Fürst Rudolf von Kinsky erworben; 1823 erworben; bis 1986 im Eigentum der Familie Kinsky, Wien, 17.5.2000 Wiener Kunst Auktionen, Palais Kinsky, Wien, Lot 581; erworben 2002 von der Galerie Michael Kovacek, Wien
- Ikonografie
- Opferung Isaaks
Luigi A. Ronzoni, Fürst Rudolf Kinsky (1802–1836). Berichte eines frühverstorbenen Kunstkenners und Sammlers , in: Hellmut Lorenz [u. a.] (Hg.), Palais Daun–Kinsky. Wien, Freyung, Wien 2001, S. 221–258, S. 235–238, Abb. 266
Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Le Collezioni, München 2004, S. 364, Abb. S. 357, Kat. IX.17
Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Vienna. The Collections, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 364, Abb. S. 357, Kat. IX.17
Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Die Sammlungen, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 364, Abb. S. 357, Kat. IX.17
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 267
Ausst.-Kat. Liechtenstein. Die Fürstlichen Sammlungen, Regula Berger, Matthias Frehner und Rainer Lawicki (Hg.), Kunstmuseum, Bern 12.11.2016–19.3.2017, erschienen München 2016, S. 122–123, Kat.-Nr. 67
Ausst.-Kat. Liechtenstein. 900 years of a ruling family in the heart of Europe, LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna (Hg.), National Palace Museum, Seoul 5.12.2018–10.2.2019, erschienen Seoul 2018, S. 356, Kat.-Nr. 197
Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Le Collezioni, München 2004, S. 364, Abb. S. 357, Kat. IX.17
Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Vienna. The Collections, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 364, Abb. S. 357, Kat. IX.17
Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Die Sammlungen, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 364, Abb. S. 357, Kat. IX.17
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 267
Ausst.-Kat. Liechtenstein. Die Fürstlichen Sammlungen, Regula Berger, Matthias Frehner und Rainer Lawicki (Hg.), Kunstmuseum, Bern 12.11.2016–19.3.2017, erschienen München 2016, S. 122–123, Kat.-Nr. 67
Ausst.-Kat. Liechtenstein. 900 years of a ruling family in the heart of Europe, LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna (Hg.), National Palace Museum, Seoul 5.12.2018–10.2.2019, erschienen Seoul 2018, S. 356, Kat.-Nr. 197
Text der Notification
Text der Notification