Das Monument für Fürst Joseph Wenzel I. von Liechtenstein (1696–1772) im Kaiserlichen Zeughaus in Wien
Johann Georg Mansfeld (1764–1817)
Das Monument für Fürst Joseph Wenzel I. von Liechtenstein (1696–1772) im Kaiserlichen Zeughaus in Wien
Johann Georg Mansfeld (1764–1817)

- Material/Technik
- Radierung
- Masse
- 198,0 × 165,0 mm
- Erwerb
- alter Familienbesitz
- Künstler/Beteiligte
- Johann Georg Mansfeld
- Inventarnummer
- GR 741
- Signatur/Bezeichnung
-
Bez. unten: Statue / que S. Majesté L'Imperatrice Reine a fait ériger / à ce Prince dans L'Arsenal
Bez. im Medaillon: IMP. FRANCISCUVS ET / M. THERESIA PII F. / SCIENTIARVM ARTI- / VM Q. FAVTORES IVS- / TI MERITORVM / ARBITRI VIRI TOGA / ET SAGO AEQVE MAGNI / IOSEPHI WENCESLAI / S.R.J. PRINCIPIS DE / LICHTENSTEIN.
- Provenienz
- alter Familienbesitz
- Ikonografie
- Fürst Joseph Wenzel I. von Liechtenstein (1696–1772)
Ausst.-Kat. Joseph Wenzel von Liechtenstein. Fürst und Diplomat im Europa des 18. Jahrhunderts, Reinhold Baumstark (Hg.), Vaduz 1990, erschienen Einsiedeln 1990, S. 154-156, Kat. 59
Jean-Paul Divo, Die Münzen und Medaillen der Fürsten von Liechtenstein, Zürich 2000, Abb. S. 68
Pavel Juřík, Královna bitev - České země a zrod moderního dělostřelectva, Praha 2021, S. 62
Jean-Paul Divo, Die Münzen und Medaillen der Fürsten von Liechtenstein, Zürich 2000, Abb. S. 68
Pavel Juřík, Královna bitev - České země a zrod moderního dělostřelectva, Praha 2021, S. 62
Text der Notification
Text der Notification