Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen und editieren Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Das Innere des Pantheon in Rom   Giovanni Paolo Pannini (1691–1765)

Das Innere des Pantheon in Rom

Giovanni Paolo Pannini (1691–1765)

1735

Das Innere des Pantheon in Rom
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Masse
127 × 99 cm
Erwerb
erworben 2001 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
Derzeit ausgestellt
Stadtpalais, Permanente Präsentation
Künstler/Beteiligte
Giovanni Paolo Pannini
Detailinformationen
Inventarnummer
GE 166
Signatur/Bezeichnung
sign. und dat. auf dem Sockel der linken Säule: JO.PAULUS PANINI MDCCXXXV
Provenienz
vor 1791 George Gordon, Lord Haddo (gest. 1791); vor 1969 Major David Gordon, Earl of Haddo, Haddo House, Aberdeenshire; 29.3.1969 Sotheby’s, London, Lot 84; erworben 2001 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein von der Galerie Sanct Lucas, Wien
Entstehungsort
Rom
Dargestellte/r Region/Ort
Pantheon
Ikonografie
Interieur
Literatur
Fernando Arisi, Gian Paolo Panini e i fasti della Roma del ‘700, Roma 1986, S. 349, Nr. 237, mit Abb.

Catalogue of the Italian Paintings. National Gallery of Art, Washington, 2 Bde., Washington 1979, S. 350-351, Anm. 4

E. Brunetti, Il Panini e la monografia di F. Arisi, in: Arte Antica e Moderna XXVI 1964, S. 182, Abb. 69a

F. Arisi, Gian Paolo Panini, Soncino 1991, S. 86

F. Arisi, Panini pittore di vendute reali, in: Ausst.-Kat. Giovanni Paolo Panini 1691-1765, Palazzo Gotica, Piacenza 1993, S. 41-42

E.P. Bowron, The Collections of the National Gallery of Art Systematic Catalogue: Italian Paintings of the Seventeenth and Eighteenth Centuries, Washington 1996, S. 193, Abb. Anm. 9 u. 19

Johann Kräftner, Ausst.-Kat. Neoclassicismo e Biedermeier, Wien 2004, S. 68, Abb. 59-60 u. Umschlagabb. Rückseite, Kat. I.13

Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier, Johann Kräftner, Liechtenstein Museum, Wien 29.3.2004–7.11.2004, erschienen Wien 2004, S. 68, Abb. 59-60 u. Umschlagabb. Rückseite, Kat. I.13

Ausst.-Kat. Klassizismus und Biedermeier. Liechtenstein Museum Wien, Stefan Körner, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 29.3.2004–7.11.2004, erschienen München–Berlin–London–New York 2004, S. 68, Abb. 59-60 u. Umschlagabb. Rückseite, Kat. I.13

Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, S. 60–61, Kat.-Nr. 19, Abb. S. 208

Ausst.-Kat. I Tesori del Principe / Princely Treasures / Les Tresors du Prince. Capolavori delle Collezioni del Principe del Liechtenstein, Johann Kräftner, Gabriele Accornero (Hg.), Forte di Bard, Bard 9.12.2011–31.5.2012, erschienen Bard 2011, S. 148, Abb. 149

Ausst.-Kat. Splendeurs des Collections du Prince de Liechtenstein / Splendours of the Collections of the Prince of Liechtenstein, Alexandra Hanzl, Kathrine Klopf-Weiss, Johann Kräftner, Brigitte Lackner, Michael Schweller, Arthur Stögmann, Johann Kräftner, Caroline Messensee (Hg.), Palais Lumière, Evian 4.6.2011–2.10.2011, erschienen Montreuil 2011, Abb. 119

Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 251

Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013

Ausst.-Kat. Les Collections du Prince de Liechtenstein. Cranach, Raphael, Rubens, Van Dyck, Rembrandt, Vernet, Hubert Robert, Vigée-Lebrun, Fonds Mercator (Hg.), Caumont Centre d’Art, Aix-en-Provence 7.11.2015–20.3.2016, erschienen Bruxelles 2015, S. 118–119, Kat.-Nr. 28

Ausst.-Kat. Liechtenstein. Die Fürstlichen Sammlungen, Regula Berger, Matthias Frehner und Rainer Lawicki (Hg.), Kunstmuseum, Bern 12.11.2016–19.3.2017, erschienen München 2016, S. 269–270, 286, Kat.-Nr. 166

Christie's London, Auktion "From the property of a Gentleman" Juli 1999, S. 174, Kat. 79 (Vergleichsbeispiel)

Entdecken Sie weitere Objekte von

Giovanni Paolo Pannini

als Suchergebnis anzeigen
Capriccio mit den bedeutendsten Baudenkmälern und Skulpturen des alten Rom

Capriccio mit den bedeutendsten Baudenkmälern und Skulpturen des alten Rom

1735

Capriccio mit den bedeutendsten Baudenkmälern und Skulpturen des alten Rom

Capriccio mit den bedeutendsten Baudenkmälern und Skulpturen des alten Rom

1735

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse
  • Newsletter