Das Gewitter
Peter Fendi (1796–1842)

- Material/Technik
- Aquarell über Bleistift
- Masse
- 214,0 × 269,0 mm
- Erwerb
- erworben 1983 durch Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Peter Fendi
- Inventarnummer
- GR 263
- Signatur/Bezeichnung
- Sign. und dat. unten rechts: Fendi. 1836.
- Provenienz
- erworben 1983 durch Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein
Ausst.-Kat. Biedermeier-Ausstellung. Friedrich Gauermann und seine Zeit, Rupert Feuchtmüller, Niederösterreichischer Ausstellungsverein (Hg.), erschienen Wien 1962, S. 266, Kat. 806
Ausst.-Kat. Rudolf von Alt und seine Zeit.
Aquarelle aus den Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, Abb. S. 155, S. 195, Kat.-Nr. 74
J. Bergmann, Peter Fendi, in: Wiener Zeitung, 6.10., Wien 1842, Abb. S. 2048
Ausst.-Kat. Galerie des 19. Jahrhunderts, erschienen Wien 1937, Kat. 94
H. Adolph, Peter Fendi, Dissertation Innsbruck 1951, S. 240, Kat. A 97
Stuttgarter Kunstkabinett, Kat. 11. Kunstauktion, April 1951, Stuttgart 1951, S. Nr. 1322, Abb. 1322
A. Spitzmüller, Kunst aus Oesterreich. Europäische Meisterzeichnungen und Aquarelle, Wien 1955, Abb. Taf. 60
Ausst.-Kat. Peter Fendi 1796-1842, Hubert Adolph, Österreichische Galerie Wien (Hg.), Oberes Belvedere, Wien 30.5.1963–15.9.1963, erschienen Wien 1963, S. 31, Abb. 17, Kat. 80
Ausst.-Kat. Das Jahrhundert des Wiener Aquarells. 1780-1880, Walter Koschatzky, Albertina, Wien 24.10.1973–23.12.1973, erschienen Wien 1973, S. 278, Nr. 144, Abb. S. 81
Walter Koschatzky, Österreichische Aquarellmalerei 1750–1900, Wien 1987, S. 109, Abb. Taf. 53
The Burlington Magazine, Recent acquisitions at the Collections of the Prince of Liechtenstein, in: The Burlington Magazine 130, Nr. 1019 1988, Abb. S. 170, Kat. 117
Walter Koschatzky, Peter Fendi (1796–1842). Künstler, Lehrer und Leitbild, Salzburg–Wien 1995, S. 263, Nr. 111, Abb. S. 130
Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 246, Abb. S. 63, Kat. 38
Ausst.-Kat. Biedermeier. From the collections of the Prince of Liechtenstein. Austrian Art of the First Half of the 19th Century, Staatliches Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin, Moskau 14.9.2009–15.11.2009, erschienen Moskau 2009, S. 218, Abb. S. 219, Kat. 86
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 268, Abb. S. 269, Kat. 7.11
Ausst.-Kat. Rudolf von Alt und seine Zeit.
Aquarelle aus den Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, Abb. S. 155, S. 195, Kat.-Nr. 74
J. Bergmann, Peter Fendi, in: Wiener Zeitung, 6.10., Wien 1842, Abb. S. 2048
Ausst.-Kat. Galerie des 19. Jahrhunderts, erschienen Wien 1937, Kat. 94
H. Adolph, Peter Fendi, Dissertation Innsbruck 1951, S. 240, Kat. A 97
Stuttgarter Kunstkabinett, Kat. 11. Kunstauktion, April 1951, Stuttgart 1951, S. Nr. 1322, Abb. 1322
A. Spitzmüller, Kunst aus Oesterreich. Europäische Meisterzeichnungen und Aquarelle, Wien 1955, Abb. Taf. 60
Ausst.-Kat. Peter Fendi 1796-1842, Hubert Adolph, Österreichische Galerie Wien (Hg.), Oberes Belvedere, Wien 30.5.1963–15.9.1963, erschienen Wien 1963, S. 31, Abb. 17, Kat. 80
Ausst.-Kat. Das Jahrhundert des Wiener Aquarells. 1780-1880, Walter Koschatzky, Albertina, Wien 24.10.1973–23.12.1973, erschienen Wien 1973, S. 278, Nr. 144, Abb. S. 81
Walter Koschatzky, Österreichische Aquarellmalerei 1750–1900, Wien 1987, S. 109, Abb. Taf. 53
The Burlington Magazine, Recent acquisitions at the Collections of the Prince of Liechtenstein, in: The Burlington Magazine 130, Nr. 1019 1988, Abb. S. 170, Kat. 117
Walter Koschatzky, Peter Fendi (1796–1842). Künstler, Lehrer und Leitbild, Salzburg–Wien 1995, S. 263, Nr. 111, Abb. S. 130
Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 246, Abb. S. 63, Kat. 38
Ausst.-Kat. Biedermeier. From the collections of the Prince of Liechtenstein. Austrian Art of the First Half of the 19th Century, Staatliches Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin, Moskau 14.9.2009–15.11.2009, erschienen Moskau 2009, S. 218, Abb. S. 219, Kat. 86
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 268, Abb. S. 269, Kat. 7.11
Text der Notification
Text der Notification