Das Gartenpalais Liechtenstein in der Rossau
Ferdinand Runk (1764–1834)

- Material/Technik
- Gouache
- Masse
- 500 × 750 mm
- Erwerb
- erworben 1817 durch Fürst Johann I. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Ferdinand Runk
- Inventarnummer
- GR 623
- Provenienz
- erworben 1817 durch Fürst Johann I. von Liechtenstein
- Dargestellte/r Region/Ort
- Gartenpalais Südfassade
Daniel Lyčka, Hadersfeld s hradem Greifenstein a Liechtenstein-Sparbach: Historie dolnorakouských parků za Jana I. Josefa knížete z Liechtensteina. Exkurz: Několik poznámek ke vzniku a vyznamu vstupního portálu zahradního Paláce Rossau ve Vídni, in: Průzkumy památek, Bd. XXVII-1 (2020), 79–110, 103, Obr. 38
Franz Wilhelm, Bericht über kunstgeschichtliche Funde im Hausarchiv des Regierenden Fürsten von Liechtenstein, in: Jahrbuch des Kunsthistorischen Instituts der K.K. Zentral Kommission für Denkmalpflege 8 1914, Beiblatt S. 37-50
Ausst.-Kat. Oasen der Stille. Die grossen Landschaftsgärten in Mitteleuropa, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 6.6.2008–18.11.2008, erschienen Wien 2008, S. 146, Abb. S. 146, Kat. 179
Ausst.-Kat. Les Collections du Prince de Liechtenstein. Cranach, Raphael, Rubens, Van Dyck, Rembrandt, Vernet, Hubert Robert, Vigée-Lebrun, Fonds Mercator (Hg.), Caumont Centre d’Art, Aix-en-Provence 7.11.2015–20.3.2016, erschienen Bruxelles 2015, S. 136–137, Kat.-Nr. 36b
Ausst.-Kat. Liechtenstein. 900 years of a ruling family in the heart of Europe, LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna (Hg.), National Palace Museum, Seoul 5.12.2018–10.2.2019, erschienen Seoul 2018, S. 332, Kat.-Nr. 76
Franz Wilhelm, Bericht über kunstgeschichtliche Funde im Hausarchiv des Regierenden Fürsten von Liechtenstein, in: Jahrbuch des Kunsthistorischen Instituts der K.K. Zentral Kommission für Denkmalpflege 8 1914, Beiblatt S. 37-50
Ausst.-Kat. Oasen der Stille. Die grossen Landschaftsgärten in Mitteleuropa, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 6.6.2008–18.11.2008, erschienen Wien 2008, S. 146, Abb. S. 146, Kat. 179
Ausst.-Kat. Les Collections du Prince de Liechtenstein. Cranach, Raphael, Rubens, Van Dyck, Rembrandt, Vernet, Hubert Robert, Vigée-Lebrun, Fonds Mercator (Hg.), Caumont Centre d’Art, Aix-en-Provence 7.11.2015–20.3.2016, erschienen Bruxelles 2015, S. 136–137, Kat.-Nr. 36b
Ausst.-Kat. Liechtenstein. 900 years of a ruling family in the heart of Europe, LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna (Hg.), National Palace Museum, Seoul 5.12.2018–10.2.2019, erschienen Seoul 2018, S. 332, Kat.-Nr. 76
Text der Notification
Text der Notification