Liechtenstein Collections Logo
EN
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
Das Gartenpalais Liechtenstein in der Rossau, mit Ansicht des Parks und des Belvederes  

Das Gartenpalais Liechtenstein in der Rossau, mit Ansicht des Parks und des Belvederes


Stecher: Bishop


nach Joseph Emanuel Fischer von Erlach (1693–1742)


Drucker, Verleger: John Bowles (1701(?) – 1779)

1747

Das Gartenpalais Liechtenstein in der Rossau, mit Ansicht des Parks und des Belvederes
Material/Technik
Kupferstich
Masse
241,0 × 364,0 mm
Erwerb
alter Familienbesitz
Künstler/Beteiligte
Stecher: Bishop
nach Joseph Emanuel Fischer von Erlach
Drucker, Verleger: John Bowles
Detailinformationen
Inventarnummer
GR 3167
Signatur/Bezeichnung
Bez. oben rechts Plattennummer: 11
Bez. unten links: I.E.F. van Erl delin
Dat. und bez. unten Mitte: A Prospect of the Palace of Lichtenstain, in the Suburbs of Rossau, on the side of the Danube. / London Printed für John Bowles at the Black Horse in Cornhill. 1747.
Bez. unten rechts: Bishop sculp.
Provenienz
alter Familienbesitz
Dargestellte/r Region/Ort
Gartenpalais Liechtenstein in der Rossau
Literatur
Ausst.-Kat. Masterworks from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), The National Art Center, Tokyo 3.10.2012–23.12.2012; The Museum of Art, Kochi 5.1.2013–7.3.2013; Municipal Museum of Art, Kyoto 19.3.2013–9.6.2013, erschienen Tokyo 2012

Ausst.-Kat. Princely Treasures from the House of Liechtenstein, National Museum of Singapore, Singapore 27.6.2013–29.9.2013, erschienen Singapore 2013, S. 44, Abb. 45, Kat. 8

Emília Mária Kigyós, Das Gartenpalais der Fürstenfamilie Liechtenstein: Sommerresidenz und Ort de Repräsentation, Seminararbeit Technischen Universität Wien 2021, Abb. 7

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse