Das Gartenpalais Liechtenstein in der Rossau, Fassade gegen die Fürstengasse
Das Gartenpalais Liechtenstein in der Rossau, Fassade gegen die Fürstengasse
Salomon Kleiner (1700 oder 1703–1761)
Johann August Corvinus (1683–1738)
1725

- Material/Technik
- Radierung
- Masse
- 276,0 × 449,0 mm
- Erwerb
- erworben 1982 durch Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Salomon Kleiner
- Johann August Corvinus
- Inventarnummer
- GR 3154
- Signatur/Bezeichnung
-
Bez. unten links: Sal. Kleiner Ing. Elect. Mogunt. del.
Bez. unten links: Prospectus PALATII PRINCIPIS DE LICHTENSTEIN in Suburbio vulgo / Rossau.
Bez. unten rechts: I. A. Corvinus sculps.
Bez. unten rechts: Prospect Ihro Hoch Fürstl: Gnaden von Liechtenstein Palatii vor der Stadt / in der Rossau.
- Provenienz
- erworben 1982 durch Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein von der Galerie Joseph Fach, Frankfurt am Main
- Dargestellte/r Region/Ort
- Gartenpalais Südfassade
- Ikonografie
- Vedute , Architekturdarstellung
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 229
Ausst.-Kat. Liechtenstein. Die Fürstlichen Sammlungen, Regula Berger, Matthias Frehner und Rainer Lawicki (Hg.), Kunstmuseum, Bern 12.11.2016–19.3.2017, erschienen München 2016, S. 332, Kat.-Nr. 197
Ausst.-Kat. Liechtenstein. Die Fürstlichen Sammlungen, Regula Berger, Matthias Frehner und Rainer Lawicki (Hg.), Kunstmuseum, Bern 12.11.2016–19.3.2017, erschienen München 2016, S. 332, Kat.-Nr. 197
Text der Notification
Text der Notification