Liechtenstein Collections Logo
EN
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
Das Feuerwerk in Moldautein (Týn nad Vltavou) am 3. August 1753   Joseph Peterfeind

Das Feuerwerk in Moldautein (Týn nad Vltavou) am 3. August 1753

Joseph Peterfeind

1777

Das Feuerwerk in Moldautein (Týn nad Vltavou) am 3. August 1753
Material/Technik
Feder
Masse
496 × 725 mm
Erwerb
alter Familienbesitz
Künstler/Beteiligte
Joseph Peterfeind
Detailinformationen
Inventarnummer
GR 1756
Signatur/Bezeichnung
Sign.: Desinée par Jos: Beterfeind premier Lieuten de l'Artillerie. 1777.
Bez.: Real=Zeitung / Num.94. / ... allergnädigstem Kaiserl. Privilegio und Hochfürstl, / gnädigster Concession. / Erlang, den 23 August 1753. / Böhmen. / Zu Moldau Thein wurde den 3ten August, ein / Herrliches Feuerwerck in beisein Beyder K: / Königlichen Majestäten abgebrant. Kunst, fleis, / und Pracht waren vereiniget, und das rümliche / Werck lobte den Oberfeuerwercksmeister und zu,, / gleich Hauptman Carl v. Callot von selbsten . / Alle anwesende bewunderten die menge der Feuer,, / werckssorten und die guete austheilung derselben, / der Himmel ware beständig mit disen schönen un,, / ablesslichen Kunstfeuern erleuchtet, welchen noch / das donern der Carthaunen nebst anderen erstaunen,, / den Knasterwerck, die ungeheuren Cirandeln und Cascaden das herrlichste ansehen mitheilten . / Das vergnügen der Allerhöchsten Heerschafft,
Bez. unten links im Hauptmotiv: EN / QVAN / TA / FELI / CITAS
Bez. unten rechts im Hauptmotiv: SVB / FAVS / TISSI / MIS / AVSPI / CIIS
Provenienz
alter Familienbesitz

Entdecken Sie weitere Objekte von

Joseph Peterfeind

als Suchergebnis anzeigen
Castrum Doloris für Fürst Joseph Wenzel I. von Liechtenstein (1696–1772)

Castrum Doloris für Fürst Joseph Wenzel I. von Liechtenstein (1696–1772)

nach 1772

Castrum Doloris für Fürst Joseph Wenzel I. von Liechtenstein (1696–1772)

Castrum Doloris für Fürst Joseph Wenzel I. von Liechtenstein (1696–1772)

nach 1772

Castrum Doloris für Fürst Joseph Wenzel I. von Liechtenstein (1696–1772)

Castrum Doloris für Fürst Joseph Wenzel I. von Liechtenstein (1696–1772)

nach 1772

Castrum Doloris für Fürst Joseph Wenzel I. von Liechtenstein (1696–1772)

Castrum Doloris für Fürst Joseph Wenzel I. von Liechtenstein (1696–1772)

nach 1772

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse