Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen und editieren Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Damen-Zylinderbureau  

Damen-Zylinderbureau

Balthasar Wigand (1771–1846)

Benedikt Holl (1753–1833)

um 1805

Damen-Zylinderbureau
Material/Technik
Holz: Kirsch, Fichte, Furnier: Kuba-Mahagoni, ebonisiertes Birnbaumholz, Gouachen, originale feuervergoldete Bronzebeschläge, Karyatiden originalvergoldet, originale Verde-Antico-Fassung, Garnspulen, original grünes, goldpunziertes Maroquin-Leder
Masse
102 × 77 × 50 cm, 1 Schlüssel
Erwerb
erworben 2010 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
Derzeit ausgestellt
Stadtpalais, Permanente Präsentation
Künstler/Beteiligte
Balthasar Wigand
Benedikt Holl
Detailinformationen
Inventarnummer
MO 2307
Signatur/Bezeichnung
Sig. an einer Ladenkante: B. Holl. B.D.M. Wien
Provenienz
erworben 2010 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
Entstehungsort
Wien
Literatur
Ausst.-Kat. Europa in Wien. Der Wiener Kongress 1814/15, Agnes Husslein-Arco, Sabine Grabner, Werner Telesko (Hg.), Belvedere, Wien 20.2.2015–21.6.2015, erschienen Wien 2015, S. 229, Taf. 122, S. 388

Josef Folnesics, Innenräume und Hausrat der Empire- und Biedermeierzeit in Österreich-Ungarn, Wien 1922, Abb. Tafel 47

A. Feulner, Kunstgeschichte des Möbels, Berlin 1927, S. 747

Christian Witt-Dörring, Genormte Fantasie, Bd. Heft 12, Wien 1974, S. 1076

Eleonore Pichelkastner, Miniatur-Veduten auf Wiener Biedermeier-Möbeln und Kassetten: 154. Auktion bei Neumeister KG, vorm. Weinmüller, Bd. Weltkunst Heft 12, München 1974, Abb. 49, Kat. 634

154. Auktion bei Neumeister KG, vorm. Weinmüller, in München am 19./20. Juni 1974, München 1974, Abb. Taf. 49, Kat. Nr. 634

G. Himmelheber, Erwerbungsbericht des Bayrischen Nationalmuseums 1974. Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 3. F. XXVI, München 1975, S. 237 f., Abb. 11

R. Neumeister, Kunstwerke für Museen. Auswahl aus den Jahren 1962 bis 1985, S. 108 f.

G. Himmelheber, Biedermeiermöbel, München 1987

Ausst.-Kat. Splendeurs des Collections du Prince de Liechtenstein / Splendours of the Collections of the Prince of Liechtenstein, Alexandra Hanzl, Kathrine Klopf-Weiss, Johann Kräftner, Brigitte Lackner, Michael Schweller, Arthur Stögmann, Johann Kräftner, Caroline Messensee (Hg.), Palais Lumière, Evian 4.6.2011–2.10.2011, erschienen Montreuil 2011, Abb. 192

Ausst.-Kat. Rubens and Other Masters. Paintings, Sculptures and Objects of the Prince of Liechtenstein, National Museum of Korea, Seoul 12.12.2015–10.4.2016, erschienen Seoul 2015, S. 218, Kat.-Nr. 15

Ausst.-Kat. Fragili tesori dei Principi.
Le vie della porcellana tra Vienna e Firenze, Rita Balleri, Andreina d'Agliano, Claudia Lehner-Jobst (Hg.), Gallerie degli Uffizi. Palazzo Pitti - Tesoro dei Granduchi, Firenze 13 novembre 2018–10 marzo 2019, erschienen Livorno 2018, S. 448–449, Kat.-Nr. 136

Entdecken Sie weitere Objekte von

Balthasar Wigand

als Suchergebnis anzeigen
Schreib- Mal- und Nähkassette mit einer Ansicht von Döbling von Balthasar Wigand

Schreib- Mal- und Nähkassette mit einer Ansicht von Döbling von Balthasar Wigand

um 1825

Schreib- Mal- und Nähkassette mit einer Ansicht von Döbling von Balthasar Wigand

Schreib- Mal- und Nähkassette mit einer Ansicht von Döbling von Balthasar Wigand

um 1825

Die Spinnerin am Kreuz, eingelassen in ein Fotoalbum

Die Spinnerin am Kreuz, eingelassen in ein Fotoalbum

Die Spinnerin am Kreuz, eingelassen in ein Fotoalbum

Die Spinnerin am Kreuz, eingelassen in ein Fotoalbum

Das Gartenpalais des Fürsten von Liechtenstein in Wien

Das Gartenpalais des Fürsten von Liechtenstein in Wien

Das Gartenpalais des Fürsten von Liechtenstein in Wien

Das Gartenpalais des Fürsten von Liechtenstein in Wien

Tableau mit fünf Wiener Ansichten (1. Brunnenkur-Anstalt, 2. Wien vom Palais Schwarzenberg aus gesehen, 3. Ferdinandsbrücke, 4. Wien vom Galitzinber, 5. Von Heiligenstadt nach Wien

Tableau mit fünf Wiener Ansichten (1. Brunnenkur-Anstalt, 2. Wien vom Palais Schwarzenberg aus gesehen, 3. Ferdinandsbrücke, 4. Wien vom Galitzinber, 5. Von Heiligenstadt nach Wien

Tableau mit fünf Wiener Ansichten (1. Brunnenkur-Anstalt, 2. Wien vom Palais Schwarzenberg aus gesehen, 3. Ferdinandsbrücke, 4. Wien vom Galitzinber, 5. Von Heiligenstadt nach Wien

Tableau mit fünf Wiener Ansichten (1. Brunnenkur-Anstalt, 2. Wien vom Palais Schwarzenberg aus gesehen, 3. Ferdinandsbrücke, 4. Wien vom Galitzinber, 5. Von Heiligenstadt nach Wien

Ansicht vom Curty auf der Bastei gegen die Alservorstadt

Ansicht vom Curty auf der Bastei gegen die Alservorstadt

um 1830

Ansicht vom Curty auf der Bastei gegen die Alservorstadt

Ansicht vom Curty auf der Bastei gegen die Alservorstadt

um 1830

Donau Au vom Prater gegen Döbling

Donau Au vom Prater gegen Döbling

Donau Au vom Prater gegen Döbling

Donau Au vom Prater gegen Döbling

Wien von Grinzing aus gesehen

Wien von Grinzing aus gesehen

um 1825

Wien von Grinzing aus gesehen

Wien von Grinzing aus gesehen

um 1825

Curtys Kaffeehaus auf der Bastei

Curtys Kaffeehaus auf der Bastei

um 1830

Curtys Kaffeehaus auf der Bastei

Curtys Kaffeehaus auf der Bastei

um 1830

Blick über die Donau zum Kahlen- und Leopoldsberg

Blick über die Donau zum Kahlen- und Leopoldsberg

um 1825

Blick über die Donau zum Kahlen- und Leopoldsberg

Blick über die Donau zum Kahlen- und Leopoldsberg

um 1825

Offiziersbesprechung nach Truppenparade

Offiziersbesprechung nach Truppenparade

Offiziersbesprechung nach Truppenparade

Offiziersbesprechung nach Truppenparade

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse
  • Newsletter