Castrum Doloris für Fürst Joseph Wenzel I. von Liechtenstein (1696–1772)
Joseph Peterfeind
Castrum Doloris für Fürst Joseph Wenzel I. von Liechtenstein (1696–1772)
Joseph Peterfeind
nach 1772

- Material/Technik
- Feder in Scharz und Rot, braun laviert
- Masse
- 527 × 726 mm
- Erwerb
- alter Familienbesitz
- Künstler/Beteiligte
- Joseph Peterfeind
- Inventarnummer
- GR 674
- Signatur/Bezeichnung
-
Sign. und dat. unten links: Dessinée par Jos: Peterfeind Capitain de l'Artillerie 1774.
Bez. auf dem linken Blatt: Austriacum Eugenium Lichtenstein Astra tulerunt, Marmore non legitur Fulgidus iste lapis.
Bez. auf dem oberen rechten Blatt: de Mülhausen. A Son Excellence Monsieur Monsieur le Baron de Feuerstein et Feuersteins=berg, General d'infanterie, Collonel de l'artillerie, de Sa Ma:tes I:al R:al et apostol. a Nadjieau.
Bez. auf dem unteren rechten Blatt: REI TORMENTARIAE INSTAURATORI AMPLIFICATORI PRINCIPI IOSEPHO WENCESLAO LICHTENSTEINIO BELLI, PACISQUE MUNIIS INCLYTO PATRI SUO OPTIMO MUNIFICENTISSIMO MOERENS BALLISTICORUM COHORS IUSTA SOLVIT
- Provenienz
- alter Familienbesitz
Ausst.-Kat. Joseph Wenzel von Liechtenstein. Fürst und Diplomat im Europa des 18. Jahrhunderts, Reinhold Baumstark (Hg.), Vaduz 1990, erschienen Einsiedeln 1990, S. 157-158, Kat. 61
Pavel Juřík, Královna bitev - České země a zrod moderního dělostřelectva, Praha 2021, S. 62
Ausst.-Kat. Treuer Fürst. Joseph Wenzel I. von Liechtenstein und seine Kunst. Eine Ausstellung in der Reihe MÄRZ IM PALAIS im Gartenpalais Liechtenstein, Johann Kräftner, Katharina Leithner, Arthur Stögmann, Johann Kräftner (Hg.), Gartenpalais Liechtenstein, Wien 1.–31.3.2022, erschienen Wien 2023, S. 210, Kat.-Nr. 120
Pavel Juřík, Královna bitev - České země a zrod moderního dělostřelectva, Praha 2021, S. 62
Ausst.-Kat. Treuer Fürst. Joseph Wenzel I. von Liechtenstein und seine Kunst. Eine Ausstellung in der Reihe MÄRZ IM PALAIS im Gartenpalais Liechtenstein, Johann Kräftner, Katharina Leithner, Arthur Stögmann, Johann Kräftner (Hg.), Gartenpalais Liechtenstein, Wien 1.–31.3.2022, erschienen Wien 2023, S. 210, Kat.-Nr. 120
Text der Notification
Text der Notification