Liechtenstein Collections Logo
EN
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
Bureau-Plat  

Bureau-Plat

André-Charles Boulle (1642–1732)


Ausführung Jean-Louis Faizelot Delorme (Maître 20. September 1763)

1710/20

Bureau-Plat
Material/Technik
Holz, Intarsien mit Schildpatt auf Messing, vergoldet mit Bronzeziselierungen
Masse
78 × 196 × 99 cm
Erwerb
erworben 2008 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
Derzeit ausgestellt
Gartenpalais, Permanente Präsentation
Künstler/Beteiligte
André-Charles Boulle
Ausführung Jean-Louis Faizelot Delorme
Detailinformationen
Inventarnummer
MO 2280
Signatur/Bezeichnung
Stempel: an den Seiten zwei Mal gestempelt: J. L. F. DELORME
Provenienz
vor 1859 Thomas-Philip de Grey (1781–1859), 5. Baron Lucas, 2. Comte de Grey, Wrest park, Bedfordshire; bis 1892 Lady Mary Gertrude de Grey
(1809–1892), Newby Hall in Ripon, Yorkshire; bis 1915 Robert-Charles de Grey-Vyner (1842–1915); bis 1957 Mary Evelyn Violet de Grey-Vyner (gest. 1957),
bis 1966 Commander Clare George Vyner-Compton (1894–1989), Studley Royal, at Fountains Abbey Yorkshire; 19. 5. 1966 erwoben von John Partridge Ltd.,
bei Christie’s, London, Lot 15; 23. 6. 2004 Sotheby’s, Paris, Lot 38; Privatbesitz; erworben 2008 von der Galerie Sanct Lucas, Wien
Literatur
David Dubon, Theodore Dell, The Frick Collection: An Illustrated Catalogue, V Furniture. Italian & French, Joseph Focarino (Hg.), Princeton 1992, S. 204–214

Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, S. 178–179, Kat.-Nr. 71, Abb. S. 280

Entdecken Sie weitere Objekte von

André-Charles Boulle

als Suchergebnis anzeigen
Cartonnier (Schreibtischaufsatz zur Ablage von Papieren)

Cartonnier (Schreibtischaufsatz zur Ablage von Papieren)

um 1715–20 und 1765

Cartonnier (Schreibtischaufsatz zur Ablage von Papieren)

Cartonnier (Schreibtischaufsatz zur Ablage von Papieren)

um 1715–20 und 1765

Prunkschrank mit Darstellungen von Aspasia mit einem Philosophen

Prunkschrank mit Darstellungen von Aspasia mit einem Philosophen

1720/30

Prunkschrank mit Darstellungen von Aspasia mit einem Philosophen

Prunkschrank mit Darstellungen von Aspasia mit einem Philosophen

1720/30

Prunkschrank mit Darstellungen von Aspasia mit einem Philosophen

Prunkschrank mit Darstellungen von Aspasia mit einem Philosophen

1720/30

Prunkschrank mit Darstellungen von Aspasia mit einem Philosophen

Prunkschrank mit Darstellungen von Aspasia mit einem Philosophen

1720/30

Boulle-Intarsien-Schrank

Boulle-Intarsien-Schrank

um 1700

Boulle-Intarsien-Schrank

Boulle-Intarsien-Schrank

um 1700

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind aktuell noch keine publikationsfähigen, hoch aufgelösten elektronischen Bilddaten zum Download verfügbar. Falls Sie professionelle Fotos für die kommerzielle Nutzung benötigen, wenden Sie sich bitte an [email protected]ions.at. Für Presse-Anfragen wenden Sie sich bitte an [email protected]. Wir kümmern uns gerne um Ihr individuelles Anliegen.

PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse