Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen und editieren Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Büste des Mars   Pierre Puget (1620–1694)

Büste des Mars

Pierre Puget (1620–1694)

2. Hälfte 17. Jh.

Büste des Mars
Material/Technik
Bronze mit schwarzer Patina
Masse
44 × 39 × 28 cm
Erwerb
erworben 2005 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
Derzeit ausgestellt
Gartenpalais, Permanente Präsentation
Künstler/Beteiligte
Pierre Puget
Detailinformationen
Inventarnummer
SK 1473
Provenienz
erworben 2005 von Daniel Katz Ltd., London
Entstehungsort
Frankreich
Ikonografie
Mars
Literatur
François Souchal (Hg.), French Sculptors of the 17th and 18th centuries. The Reign of Lousi XIV, 3 Bde., Oxford 1977-1987, Bd. 3, S. 186–211

Klaus Herding, Pierre Puget, in: Jane Turner (Hg.), The Dictionary of Art, London–New York 1996, Bd. 25, 704-710

Klaus Herding, Pierre Puget. Das bildnerische Werk, Berlin 1970

Ausst.-Kat. Pierre Puget, peintre, sculpteur, architecte, 1620-1694, Marie-Paule Vial (Hg.), Musée des Beaux-Arts, Marseille 28.10.1994–30.1.1995; Centre de la Vieille Charité, Marseille 28.10.1994–30.1.1995; Palazzo Ducale, Genua 4.3.1995–4.6.1995, erschienen Marseilles 1994

Antonia Boström, The encyclopedia of sculpture, 3 Bde., New York 2004, Bd. 3, S. 1371–1374

Ausst.-Kat. Les Bronzes du Prince de Liechtenstein. Chefs-d'oeuvre de la Renaissance et du Baroque, Alexis Kugel (Hg.), Galerie J. Kugel, Paris 10.9.2008–7.11.2008, erschienen Paris 2008, S. 113, Abb. S. 78, Farbtafel 39, Kat. 39

Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 270

Ausst.-Kat. Splendeurs des Collections du Prince de Liechtenstein / Splendours of the Collections of the Prince of Liechtenstein, Alexandra Hanzl, Kathrine Klopf-Weiss, Johann Kräftner, Brigitte Lackner, Michael Schweller, Arthur Stögmann, Johann Kräftner, Caroline Messensee (Hg.), Palais Lumière, Evian 4.6.2011–2.10.2011, erschienen Montreuil 2011, Abb. 144

Ausst.-Kat. Gegossen für die Ewigkeit. Die Bronzen der Fürsten von Liechtenstein. Eine Ausstellung in der Reihe MÄRZ IM PALAIS im Gartenpalais Liechtenstein, Alexandra Hanzl, Johann Kräftner, Katharina Leithner, Arthur Stögmann, Johann Kräftner (Hg.), Gartenpalais Liechtenstein, Wien 1.–31.3.2023, erschienen Wien 2023, S. 260–261, Kat.-Nr. 116

Verwandte Werke

Büste des Vulkan

Ensemble

Büste des Vulkan

Pierre Puget

2. Hälfte 17. Jh.

Entdecken Sie weitere Objekte von

Pierre Puget

als Suchergebnis anzeigen
Büste des Vulkan

Büste des Vulkan

2. Hälfte 17. Jh.

Büste des Vulkan

Büste des Vulkan

2. Hälfte 17. Jh.

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • TEAM
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum