Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen, Editieren und Drucken Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Publikationen
    • Neuigkeiten
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Publikationen
    • Neuigkeiten
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Büste des Marc Aurel   Pier Jacopo Alari-Bonacolsi, gen. Antico (um 1455–1528)

Büste des Marc Aurel

Pier Jacopo Alari-Bonacolsi, gen. Antico (um 1455–1528)

um 1500

Büste des Marc Aurel
Material/Technik
Bronze, feuervergoldet
Masse
73 × 59 × 33 cm
Erwerb
erworben 2016 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
Derzeit ausgestellt
Marc Aurel. Was ist gute Herrschaft?, Trier, Stadtmuseum Simeonstift
Künstler/Beteiligte
Pier Jacopo Alari-Bonacolsi, gen. Antico

WEITERE ABBILDUNGEN

SK01630_PR_R01G11_0304.jpg
Highlight
3D-Objekt
Detailinformationen
Inventarnummer
SK 1630
Provenienz
vor 2016 Brasilianische Privatsammlung; erworben 2016 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein von Daniel Katz Ltd., London
Ikonografie
Marc Aurel
Literatur
S. 233, Kat.-Nr. 64, Abb. S. 233

L. N. Amico, Antico's "Bust of the Young Marcus Aurelius", in: The J. Paul Getty Museum Journal 16 1988

Ausst.-Kat. Von Rubens bis Makart. Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 58–61, Kat.-Nr. 5

Ausst.-Kat. From Rubens to Makart. LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 58–61, Kat.-Nr. 5

Johann Kräftner, Liechtenstein. Das Land, die Familie, ihre Sammlungen und Schlösser. Aspekte der Geschichte einer europäischen Herrscherfamilie, in: Ausst.-Kat.Von Rubens bis Makart. Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 12–45, S. 22

Johann Kräftner, Between Old and New Worlds, in: Ausst.-Kat.A Jewel Box from Europe. Treasures from the collections of the Prince of LIECHTENSTEIN, TNC Procect (Hg.), Prefectural Art Museum, Hiroshima 18 September 2020–29 November 2020; The Bunkamura Museum of Art, Tokyo 12 October 2019–23 december 2019; Utsonimiya Museum of Art, Utsunomiya 12 January 2020–24 February 2020; Oita Prefectural Art Museum, Oita 6 March 2020–19 April 2020; Tokyo Fuji Art Museum, Tokyo 2 May 2020–5 July 2020; The Miyagi Museum of Art, Miyagi 14 July 2020–6 September 2020, erschienen Tokyo 2019, S. 14–27, S. 24, Abb. 23

Ausst.-Kat. Andrea Mantegna. Rivivere l'antico, costruire il moderno, Sandrina Bandera, Howard Burnes, Vincenzo Farinella (Hg.), Palazzo Madama, Torino 12.12.2019–4.5.2020, erschienen Venezia 2019, S. 156, Kat.-Nr. III.I

Ausst.-Kat. Odysseys of Art. Masterpieces collected by the Princes of Liechtenstein, The Princely Collections, Vaduz–Vienna, The Hong Kong Palace Museum (Hg.), Palace Museum, Hong Kong 9.11.2022–20.2.2023, erschienen Hong Kong 2022, Abb. S. 24

Ausst.-Kat. Gegossen für die Ewigkeit. Die Bronzen der Fürsten von Liechtenstein. Eine Ausstellung in der Reihe MÄRZ IM PALAIS im Gartenpalais Liechtenstein, Alexandra Hanzl, Johann Kräftner, Katharina Leithner, Arthur Stögmann, Johann Kräftner (Hg.), Gartenpalais Liechtenstein, Wien 1.–31.3.2023, erschienen Wien 2023, S. 172–175, Kat.-Nr. 71

Ausst.-Kat. Przebudzeni. Ruiny Antyku i Narodziny Włoskiego Renesansu, Zamek Królewski (Hg.), Zamek Królewski, Warschau 17.7.–15.10.2023, erschienen Warschau 2023, S. 233, Kat.-Nr. 65

Entdecken Sie weitere Objekte von

Pier Jacopo Alari-Bonacolsi, gen. Antico

als Suchergebnis anzeigen
Büste eines Jünglings (Alexander der Grosse?)

Büste eines Jünglings (Alexander der Grosse?)

um 1520

Büste eines Jünglings (Alexander der Grosse?)

Büste eines Jünglings (Alexander der Grosse?)

um 1520

Reiterstatuette des Marc Aurel

Reiterstatuette des Marc Aurel

Anfang 16. Jh.

Reiterstatuette des Marc Aurel

Reiterstatuette des Marc Aurel

Anfang 16. Jh.

Laokoon-Gruppe, nach der 1506 gefundenen Marmorgruppe

Laokoon-Gruppe, nach der 1506 gefundenen Marmorgruppe

nach 1506

Laokoon-Gruppe, nach der 1506 gefundenen Marmorgruppe

Laokoon-Gruppe, nach der 1506 gefundenen Marmorgruppe

nach 1506

Herkules mit dem Löwenfell

Herkules mit dem Löwenfell

um 1500

Herkules mit dem Löwenfell

Herkules mit dem Löwenfell

um 1500

1/3
SK01630_PR_R01G11_0304.jpg
1/3
Ansicht von rechts
Rückseite
Ansicht von links
Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • TEAM
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum