Büste des Kaisers Franz II. (I.)
Büste des Kaisers Franz II. (I.)
Kaiserliche Porzellanmanufaktur Wien (1744–1864)
Elias Hütter (1774–1865)
1819

- Material/Technik
- Biskuitporzellan; Sockel: Hartporzellan, Vergoldung
- Masse
- 35,0 × 27,0 × 16,0 cm
- Erwerb
- erworben 2009 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Kaiserliche Porzellanmanufaktur Wien
- Elias Hütter
- Inventarnummer
- PO 2565
- Signatur/Bezeichnung
-
Bez. auf dem Sockel: FRANCISCUS I.
Porzellanmarke: unterglasurblauer Bindenschild
Marke: Jahreszahl unten in die Büste geprägt: (1)819
Bossierernummer unten in die Büste geprägt: F
Weissdrehernummer unten im Sockel geprägt: 25
- Provenienz
-
erworben am 27. 4. 2009 im Dorotheum, Wien,
Auktion „Kaiserhaus und Historika“, Lot 31
- Entstehungsort
- Wien
- Ikonografie
- Kaiser Franz I. von Österreich (1768–1835)
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 272, S. 273
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 114, Abb. S. 115, Kat. 2.22
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 114, Abb. S. 115, Kat. 2.22