- Material/Technik
- Bronze, rotgoldene Lackpatina
- Masse
- 53 × 39 × 32 cm, 67,5 cm Höhe inkl. Sockel
- Erwerb
- erworben 1695 durch Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Massimiliano Soldani-Benzi, nach der Antike
- Inventarnummer
- SK 571
- Provenienz
- erworben 1695 durch Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein
- Entstehungsort
- Florenz
- Ikonografie
- Hadrian
Sandro Bellesi, Il primato nella lavorazione del bronzo a Firenze nel Seicento e Settecento: protagonisti, opere e orientamenti stilistici, in: Ausst.-Kat.Plasmato dal fuoco. La scultura in bronzo nella Firenze degli ultimi Medici, Eike D. Schmidt, Sandro Bellesi, Riccardo Gennaioli (Hg.), Galleria degli Uffizi. Palazzo Pitti - Tesoro dei Granduchi, Firenze 18.9.2019–12.1.2020, erschienen Livorno 2019, S. 21–63, S. 55, S. 56, Abb. 41
Vincenzio Fanti, Descrizzione completa di tutto ciò che ritrovasi nella galleria di pittura e scultura di Sua Altezza Giuseppe Wenceslao del S.R.I. Principe Regnante della casa di Lichtenstein, Wien 1767, S. 84, Kat. 90
Johann Dallinger von Dalling, Description des Tableaux, et des Piéces de Sculpture, que renferme la Gallerie de son Altesse François Joseph Chef et Prince Regnant de la Maison de Liechtenstein, Vienne 1780, S. 266, Kat. 113
Erika Tietze-Conrat, Die Bronzen der fürstlich Liechtensteinschen Kunstkammer, in: Jahrbuch des Kunsthistorischen Institutes der K.K. Zentral-Kommission für Denkmalpflege, Bd. XI/1917, S. 16–108, S. 59 u. 89, Nr. 90, Abb. 41
Olga Raggio, Ausst.-Kat. Liechtenstein. The Princely Collections, New York 1985, S. 90-94, Kat. 62
Olga Raggio, Ausst.-Kat. Die Bronzen der Fürstlichen Sammlung Liechtenstein, Frankfurt 1986, S. 219, Nr. 43, Abb. S. 221
Volker Krahn, Ausst.-Kat. Fünf Jahrhunderte italienische Kunst aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Vaduz 1994, S. 130-133 u. 161, Kat. 59
Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Le Collezioni, München 2004, S. 298, Abb. S. 285, Kat. VII.18
Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Vienna. The Collections, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 298, Abb. S. 285, Kat. VII.18
Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Die Sammlungen, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 298, Abb. S. 285, Kat. VII.18
Ausst.-Kat. Barocker Luxus Porzellan. Die Manufaktur Du Paquier in Wien und Carlo Ginori in Florenz, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 10.11.2005–29.1.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 408, Kat. 263
Ausst.-Kat. Les Bronzes du Prince de Liechtenstein. Chefs-d'oeuvre de la Renaissance et du Baroque, Alexis Kugel (Hg.), Galerie J. Kugel, Paris 10.9.2008–7.11.2008, erschienen Paris 2008, S. 105, Abb. S. 62, Farbtafel 27, Kat. 27
Carina A. E. Weißmann, Die Bronzen des Massimiliano Soldani Benzi (1656–1740). Repräsentationsstrategien des europäischen Adels um 1700 (Sammler, Sammlungen, Sammlungskulturen in Wien und Mitteleuropa/Forschungen aus dem Vienna Center for the History of Collecting), Sebastian Schütze (Hg.), Bd. 3, Berlin–Boston 2022, S. 360–363, Kat.-Nr. 8.3
Ausst.-Kat. Gegossen für die Ewigkeit. Die Bronzen der Fürsten von Liechtenstein. Eine Ausstellung in der Reihe MÄRZ IM PALAIS im Gartenpalais Liechtenstein, Alexandra Hanzl, Johann Kräftner, Katharina Leithner, Arthur Stögmann, Johann Kräftner (Hg.), Gartenpalais Liechtenstein, Wien 1.–31.3.2023, erschienen Wien 2023, S. 226–227, Kat.-Nr. 99
Vincenzio Fanti, Descrizzione completa di tutto ciò che ritrovasi nella galleria di pittura e scultura di Sua Altezza Giuseppe Wenceslao del S.R.I. Principe Regnante della casa di Lichtenstein, Wien 1767, S. 84, Kat. 90
Johann Dallinger von Dalling, Description des Tableaux, et des Piéces de Sculpture, que renferme la Gallerie de son Altesse François Joseph Chef et Prince Regnant de la Maison de Liechtenstein, Vienne 1780, S. 266, Kat. 113
Erika Tietze-Conrat, Die Bronzen der fürstlich Liechtensteinschen Kunstkammer, in: Jahrbuch des Kunsthistorischen Institutes der K.K. Zentral-Kommission für Denkmalpflege, Bd. XI/1917, S. 16–108, S. 59 u. 89, Nr. 90, Abb. 41
Olga Raggio, Ausst.-Kat. Liechtenstein. The Princely Collections, New York 1985, S. 90-94, Kat. 62
Olga Raggio, Ausst.-Kat. Die Bronzen der Fürstlichen Sammlung Liechtenstein, Frankfurt 1986, S. 219, Nr. 43, Abb. S. 221
Volker Krahn, Ausst.-Kat. Fünf Jahrhunderte italienische Kunst aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Vaduz 1994, S. 130-133 u. 161, Kat. 59
Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Le Collezioni, München 2004, S. 298, Abb. S. 285, Kat. VII.18
Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Vienna. The Collections, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 298, Abb. S. 285, Kat. VII.18
Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Die Sammlungen, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 298, Abb. S. 285, Kat. VII.18
Ausst.-Kat. Barocker Luxus Porzellan. Die Manufaktur Du Paquier in Wien und Carlo Ginori in Florenz, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 10.11.2005–29.1.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 408, Kat. 263
Ausst.-Kat. Les Bronzes du Prince de Liechtenstein. Chefs-d'oeuvre de la Renaissance et du Baroque, Alexis Kugel (Hg.), Galerie J. Kugel, Paris 10.9.2008–7.11.2008, erschienen Paris 2008, S. 105, Abb. S. 62, Farbtafel 27, Kat. 27
Carina A. E. Weißmann, Die Bronzen des Massimiliano Soldani Benzi (1656–1740). Repräsentationsstrategien des europäischen Adels um 1700 (Sammler, Sammlungen, Sammlungskulturen in Wien und Mitteleuropa/Forschungen aus dem Vienna Center for the History of Collecting), Sebastian Schütze (Hg.), Bd. 3, Berlin–Boston 2022, S. 360–363, Kat.-Nr. 8.3
Ausst.-Kat. Gegossen für die Ewigkeit. Die Bronzen der Fürsten von Liechtenstein. Eine Ausstellung in der Reihe MÄRZ IM PALAIS im Gartenpalais Liechtenstein, Alexandra Hanzl, Johann Kräftner, Katharina Leithner, Arthur Stögmann, Johann Kräftner (Hg.), Gartenpalais Liechtenstein, Wien 1.–31.3.2023, erschienen Wien 2023, S. 226–227, Kat.-Nr. 99
Text der Notification
Text der Notification