Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen und editieren Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
Bitte melden Sie sich an, um Objekte auf Merklisten setzen zu können.
Büste des Agrippa   Massimiliano Soldani-Benzi, nach der Antike (1656–1740)

Büste des Agrippa

Massimiliano Soldani-Benzi, nach der Antike (1656–1740)

1695

Büste des Agrippa
Material/Technik
Bronze, rotgoldene Lackpatina
Masse
50 × 37 × 31 cm
Erwerb
erworben durch Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein
Derzeit ausgestellt
Gartenpalais, Permanente Präsentation
Künstler/Beteiligte
Massimiliano Soldani-Benzi, nach der Antike
Detailinformationen
Inventarnummer
SK 504
Provenienz
erworben durch Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein
Entstehungsort
Florenz
Ikonografie
Agrippa
Literatur
Johann Kräftner, Doccia Porcelains from the Princely Collections of Liechtenstein and John Winter, in: Livia Frescobaldi Malenchini (Hg.), Amici di Doccia. Quaderni, Numero VIII - 2014–2015
, S. 14–31, S. 16–17, S. 18, Abb. 4

Vincenzio Fanti, Descrizzione completa di tutto ciò che ritrovasi nella galleria di pittura e scultura di Sua Altezza Giuseppe Wenceslao del S.R.I. Principe Regnante della casa di Lichtenstein, Wien 1767, S. 86, Kat. 106

Johann Dallinger von Dalling, Description des Tableaux, et des Piéces de Sculpture, que renferme la Gallerie de son Altesse François Joseph Chef et Prince Regnant de la Maison de Liechtenstein, Vienne 1780, S. 266, Kat. 119

F. Wilhelm, Neue Quellen zur Geschichte des fürstlich Liechtensteinschen Kunstbesitzes, in: Jahrbuch des Kunsthistorischen Institutes der k.k. Zentralkommission für Denkmalpflege 5 1911, Beiblatt S. 87f.

Erika Tietze-Conrat, Die Bronzen der fürstlich Liechtensteinschen Kunstkammer, in: Jahrbuch des Kunsthistorischen Institutes der K.K. Zentral-Kommission für Denkmalpflege, Bd. XI/1917, S. 16–108, S. 90, Abb. 70

Olga Raggio, Ausst.-Kat. Liechtenstein. The Princely Collections, New York 1985, S. 93, Kat. 60

Olga Raggio, Ausst.-Kat. Die Bronzen der Fürstlichen Sammlung Liechtenstein, Frankfurt 1986, S. 219, Nr. 42, Abb. S. 220

Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Le Collezioni, München 2004, S. 298, Abb. S. 284, Kat. VII.13

Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Vienna. The Collections, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 298, Abb. S. 284, Kat. VII.13

Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Die Sammlungen, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 298, Abb. S. 284, Kat. VII.13

Carina A. E. Weißmann, Die Bronzen des Massimiliano Soldani Benzi (1656–1740). Repräsentationsstrategien des europäischen Adels um 1700 (Sammler, Sammlungen, Sammlungskulturen in Wien und Mitteleuropa/Forschungen aus dem Vienna Center for the History of Collecting), Sebastian Schütze (Hg.), Bd. 3, Berlin–Boston 2022, S. 360–363, Kat.-Nr. 8.3

Entdecken Sie weitere Objekte von

Massimiliano Soldani-Benzi, nach der Antike

als Suchergebnis anzeigen
Venus Medici

Venus Medici

um 1699–1702

Venus Medici

Venus Medici

um 1699–1702

Tanzender Faun

Tanzender Faun

1695–97

Tanzender Faun

Tanzender Faun

1695–97

Büste des Seneca

Büste des Seneca

1695

Büste des Seneca

Büste des Seneca

1695

Büste des Knaben Marc Aurel

Büste des Knaben Marc Aurel

nach 1707

Büste des Knaben Marc Aurel

Büste des Knaben Marc Aurel

nach 1707

Tanzender Faun

Tanzender Faun

1706

Tanzender Faun

Tanzender Faun

1706

Büste des Hadrian

Büste des Hadrian

1695

Büste des Hadrian

Büste des Hadrian

1695

Büste des Cicero

Büste des Cicero

1695

Büste des Cicero

Büste des Cicero

1695

Büste des Augustus

Büste des Augustus

1695

Büste des Augustus

Büste des Augustus

1695

Büste des Vitellius

Büste des Vitellius

1695

Büste des Vitellius

Büste des Vitellius

1695

Büste der Faustina d.J.

Büste der Faustina d.J.

1695

Büste der Faustina d.J.

Büste der Faustina d.J.

1695

Büste der Faustina d.Ä.

Büste der Faustina d.Ä.

1695

Büste der Faustina d.Ä.

Büste der Faustina d.Ä.

1695

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse
  • Newsletter