Liechtenstein Collections Logo
EN
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
Büste der Thetys   Robert Le Lorrain (1666–1743)

Büste der Thetys

Robert Le Lorrain (1666–1743)

um 1710/20

Büste der Thetys
Material/Technik
Bronze, mit dunkelbrauner Lackpatina
Masse
43,0 × 24,5 × 23,0 cm
Erwerb
erworben 1986 durch Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein
Derzeit ausgestellt
Gartenpalais, Permanente Präsentation
Künstler/Beteiligte
Robert Le Lorrain
Detailinformationen
Inventarnummer
SK 904
Provenienz
vor 1899 Duc de Talleyrand, Château de Valençay; 29. 5. 1899–1. 6. 1899 Galerie Georges Petit, Paris, Auktion Talleyrand, Lot 176; erworben von Edouard Chappey gemeinsam mit dem Gegenstück
(SK 904); erworben 1986 von Alain Moatti, Paris
Entstehungsort
Paris
Literatur
Michèle Beaulieu, Robert Le Lorrain (1666-1743), Neuilly-sur-Seine 1982

G. Petit, Versteigerungskat. Galerie Georges Petit, 30.5.1899, Duc de Talleyrand, Paris 1899, S. lot 176, mit Abb.

Ausst.-Kat. Retrospective de l'Art Français des origines à 1800. Exposition Universelle, erschienen Paris 1900, Abb. S. 182

Antoine Schnapper, Tableaux pour le Trianon de Marbre. 1688–1714, Paris [u.a.] 1967

Olga Raggio, Ausst.-Kat. Die Bronzen der Fürstlichen Sammlung Liechtenstein, Frankfurt 1986, S. 240-243, Kat. 53

The Burlington Magazine, Recent acquisitions at the Collections of the Prince of Liechtenstein, in: The Burlington Magazine 130, Nr. 1019 1988, Abb. S. 168, Nr. 114

Michael Levey, Painting and Sculpture in France 1700–1789, New Haven–London 1993, Abb. S. 83f.

Mareike Bückling, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Skulpturen – Kunsthandwerk – Waffen, Bern 1996, Abb. S. 90-93, 294, Nr. 29

Ausst.-Kat. "Götter wandelten einst..." Antiker Mythos im Spiegel alter Meister aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung (Hg.), Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung, Vaduz 11.9.1998, erschienen Bern 1998, S. 50-51, 144, 160, Abb. 52, Kat. 17

Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Le Collezioni, München 2004, S. 299, Abb. S. 292, Kat. VII.37

Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Vienna. The Collections, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 299, Abb. S. 292, Kat. VII.37

Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Die Sammlungen, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 299, Abb. S. 292, Kat. VII.37

Ausst.-Kat. Les Bronzes du Prince de Liechtenstein. Chefs-d'oeuvre de la Renaissance et du Baroque, Alexis Kugel (Hg.), Galerie J. Kugel, Paris 10.9.2008–7.11.2008, erschienen Paris 2008, S. 112, Abb. S. 76, Farbtafel 37, Kat. 37

Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 266

Entdecken Sie weitere Objekte von

Robert Le Lorrain

als Suchergebnis anzeigen
Büste des Apollon

Büste des Apollon

um 1710/20

Büste des Apollon

Büste des Apollon

um 1710/20

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse