Büste der Sappho
Unbekannter Bildhauer
Büste der Sappho
Unbekannter Bildhauer
Römisch, 1. Jh. n.Chr., nach griechischem Original des 4. Jh. v.Chr.

- Material/Technik
- Marmor
- Masse
- 43 × 34 × 24 cm
- Erwerb
- erworben 1897 durch Fürst Johann II. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Unbekannter Bildhauer
- Inventarnummer
- SK 59
- Provenienz
- erworben 1897 durch Fürst Johann II. von Liechtenstein
- Ikonografie
- Antike
J. Keil, Österreichische Jahreshefte 24 1929, S. Beiblatt Sp. 42, Abb. 20
E. Schmidt, Silanion, der Meister des Platonbildnisses, in: Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Institutes 47 1932, S. 260-277
Lauffray, Bulletin du Musée de Beyrouth IV 1940, S. 27f., Abb. Taf. IV
G.M.A. Richter, The portraits of the Greeks I, London 1965, S. 70ff.
H. von Heintze, Das Bildnis der Sappho, Mainz/Berlin 1966, S. 21f.
Oskar Sandner, Ausst.-Kat. Meisterwerke der Plastik aus Privatsammlungen im Bodenseegebiet, Bregenz 1967, S. 42-43, Nr. 53, Abb. 6
E. Schmidt, Silanion, der Meister des Platonbildnisses, in: Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Institutes 47 1932, S. 260-277
Lauffray, Bulletin du Musée de Beyrouth IV 1940, S. 27f., Abb. Taf. IV
G.M.A. Richter, The portraits of the Greeks I, London 1965, S. 70ff.
H. von Heintze, Das Bildnis der Sappho, Mainz/Berlin 1966, S. 21f.
Oskar Sandner, Ausst.-Kat. Meisterwerke der Plastik aus Privatsammlungen im Bodenseegebiet, Bregenz 1967, S. 42-43, Nr. 53, Abb. 6
Text der Notification
Text der Notification