Brustbild eines Geistlichen Flandern, um 1620
Brustbild eines Geistlichen
Flandern, um 1620
um 1620

- Material/Technik
- Öl auf Holz
- Masse
- 57 × 45 cm
- Erwerb
- vermutlich erworben vor 1712 durch Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Flandern, um 1620
- Inventarnummer
- GE 124
- Signatur/Bezeichnung
- Siegel: auf der Vorderseite F.-L. Vormundschaftssiegel von 1733 in Schwarz, rückseitig F.-L. Vormundschaftssiegel von 1733 in Rot
- Provenienz
- durch das Siegel von 1733 erstmals als Fideikommiss belegt, vermutlich erworben vor 1712 durch Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein
- Entstehungsort
- Flandern
- Ikonografie
- Männerporträt
Johann Dallinger von Dalling d. Ä., Catalogus, Manuskript verfasst 1805–1807, S. Manuskript (?, als Kneller), Kat. 760
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 19, als Schule von van Dyck, Kat. 145
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 20, als Schule von van Dyck, Kat. 124
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 19, als Schule von van Dyck, Kat. 145
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 20, als Schule von van Dyck, Kat. 124
Text der Notification
Text der Notification