Blick vom Garten auf Burg und Schloss Liechtenstein bei Mödling
Josef Höger (1801–1877)

- Material/Technik
- Aquarell über Bleistift
- Masse
- 247,0 × 332,0 mm
- Erwerb
- 1978 Geschenk an Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Josef Höger
- Inventarnummer
- GR 347
- Signatur/Bezeichnung
- Sign. und dat. unten links: J. Höger.1844.
- Provenienz
- Galerie Christian M. Nebehay, Wien; 1978 als Geschenk an Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein vom Österreichischen Konsulat im Fürstentum Liechtenstein
- Dargestellte/r Region/Ort
- Burg Liechtenstein
- Ikonografie
- Landschaft mit Burg/Schloss , Vedute
Elisabeth Castellani Zahir, Die Wiederherstellung von Schloss Vaduz 1904 bis 1914. Burgendenkmalpflege zwischen Historismus und Moderne, Historischer Verein für das Fürstentum Liechtenstein (Hg.), 2 Bde., Stuttgart 1993, Bd. II, S. 5, Abb. 4
Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 253, Abb. S. 162, Kat. 136
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 222, S. 223
Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 253, Abb. S. 162, Kat. 136
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 222, S. 223
Text der Notification
Text der Notification