Blick aus einem Gartenpavillon auf das Palais Rasumofsky
Josef Höger (1801–1877)

- Material/Technik
- Aquarell über Bleistift
- Masse
- 238,0 × 305,0 mm
- Erwerb
- alter Familienbesitz
- Künstler/Beteiligte
- Josef Höger
- Inventarnummer
- GR 796
- Provenienz
- alter Familienbesitz
- Dargestellte/r Region/Ort
- Wien
- Ikonografie
- Parklandschaft, Vedute
Ausst.-Kat. Rudolf von Alt und seine Zeit.
Aquarelle aus den Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, Abb. S. 47, S. 191, Kat.-Nr. 10
Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 252, Abb. S. 156, Kat. 128
Ausst.-Kat. Oasen der Stille. Die grossen Landschaftsgärten in Mitteleuropa, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 6.6.2008–18.11.2008, erschienen Wien 2008, S. 85- 92, 161, S. 161, Detailabb. Umschlagabb. Titelbildu. S. 90-91, Kat. 239
Ausst.-Kat. Biedermeier. From the collections of the Prince of Liechtenstein. Austrian Art of the First Half of the 19th Century, Staatliches Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin, Moskau 14.9.2009–15.11.2009, erschienen Moskau 2009, S. 100, S. 102, S. 104, Abb. S. 105, Kat. 14
Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 144
Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013
Ausst.-Kat. Les Collections du Prince de Liechtenstein. Cranach, Raphael, Rubens, Van Dyck, Rembrandt, Vernet, Hubert Robert, Vigée-Lebrun, Fonds Mercator (Hg.), Caumont Centre d’Art, Aix-en-Provence 7.11.2015–20.3.2016, erschienen Brüssel 2015, S. 136–141, Kat.-Nr. 36k
Aquarelle aus den Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, Abb. S. 47, S. 191, Kat.-Nr. 10
Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 252, Abb. S. 156, Kat. 128
Ausst.-Kat. Oasen der Stille. Die grossen Landschaftsgärten in Mitteleuropa, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 6.6.2008–18.11.2008, erschienen Wien 2008, S. 85- 92, 161, S. 161, Detailabb. Umschlagabb. Titelbildu. S. 90-91, Kat. 239
Ausst.-Kat. Biedermeier. From the collections of the Prince of Liechtenstein. Austrian Art of the First Half of the 19th Century, Staatliches Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin, Moskau 14.9.2009–15.11.2009, erschienen Moskau 2009, S. 100, S. 102, S. 104, Abb. S. 105, Kat. 14
Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 144
Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013
Ausst.-Kat. Les Collections du Prince de Liechtenstein. Cranach, Raphael, Rubens, Van Dyck, Rembrandt, Vernet, Hubert Robert, Vigée-Lebrun, Fonds Mercator (Hg.), Caumont Centre d’Art, Aix-en-Provence 7.11.2015–20.3.2016, erschienen Brüssel 2015, S. 136–141, Kat.-Nr. 36k
Text der Notification
Text der Notification