Blick aus dem Saal im 1. Stock des Grenzschlosses über die Terrasse auf den Bischofswarther Teich
Josef Höger (1801–1877)
Blick aus dem Saal im 1. Stock des Grenzschlosses über die Terrasse auf den Bischofswarther Teich
Josef Höger (1801–1877)
1839

- Material/Technik
- Aquarell über Bleistift
- Masse
- 315 × 233 mm
- Erwerb
- erworben 1978 durch Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Josef Höger
- Inventarnummer
- GR 351
- Signatur/Bezeichnung
- Sign. und dat. unten links: J.Höger.1839.
- Provenienz
- erworben 1978 durch Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein von der Galerie Christian M. Nebehay, Wien
- Dargestellte/r Region/Ort
- Grenzschloss (Hraniční Zámeček)
- Ikonografie
- Interieur
Ausst.-Kat. Vitruvius Moravicus. Neoklasicistní aristokratická architektura na Moravě a ve Slezsku po roce 1800, Michael Konečný (Hg.), erschienen Brünn 2015, Abb. S. 262
Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 252, Abb. S. 157, Kat. 129
Ausst.-Kat. Oasen der Stille. Die grossen Landschaftsgärten in Mitteleuropa, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 6.6.2008–18.11.2008, erschienen Wien 2008, S. 154, Abb. S. 154, Kat. 209
Ausst.-Kat. Biedermeier. From the collections of the Prince of Liechtenstein. Austrian Art of the First Half of the 19th Century, Staatliches Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin, Moskau 14.9.2009–15.11.2009, erschienen Moskau 2009, S. 134, Abb. S. 135, Kat. 33
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 226, S. 227
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 344, Abb. S. 347, Kat. 9.37
Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 107
Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013
Ausst.-Kat. Les Collections du Prince de Liechtenstein. Cranach, Raphael, Rubens, Van Dyck, Rembrandt, Vernet, Hubert Robert, Vigée-Lebrun, Fonds Mercator (Hg.), Caumont Centre d’Art, Aix-en-Provence 7.11.2015–20.3.2016, erschienen Brüssel 2015, S. 136–141, Kat.-Nr. 36i
Johann Kräftner, Das Wiener Aquarell des Biedermeiers in den Fürstlichen Sammlungen, in: Ausst.-Kat.Rudolf von Alt und seine Zeit.
Aquarelle aus den Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 12–31, S. 23, Abb. 23
Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 252, Abb. S. 157, Kat. 129
Ausst.-Kat. Oasen der Stille. Die grossen Landschaftsgärten in Mitteleuropa, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 6.6.2008–18.11.2008, erschienen Wien 2008, S. 154, Abb. S. 154, Kat. 209
Ausst.-Kat. Biedermeier. From the collections of the Prince of Liechtenstein. Austrian Art of the First Half of the 19th Century, Staatliches Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin, Moskau 14.9.2009–15.11.2009, erschienen Moskau 2009, S. 134, Abb. S. 135, Kat. 33
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 226, S. 227
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 344, Abb. S. 347, Kat. 9.37
Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 107
Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013
Ausst.-Kat. Les Collections du Prince de Liechtenstein. Cranach, Raphael, Rubens, Van Dyck, Rembrandt, Vernet, Hubert Robert, Vigée-Lebrun, Fonds Mercator (Hg.), Caumont Centre d’Art, Aix-en-Provence 7.11.2015–20.3.2016, erschienen Brüssel 2015, S. 136–141, Kat.-Nr. 36i
Johann Kräftner, Das Wiener Aquarell des Biedermeiers in den Fürstlichen Sammlungen, in: Ausst.-Kat.Rudolf von Alt und seine Zeit.
Aquarelle aus den Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 12–31, S. 23, Abb. 23
Text der Notification
Text der Notification