Liechtenstein Collections Logo
EN
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
Blick auf Schloss Adamsthal   Ferdinand Runk (1764–1834)

Blick auf Schloss Adamsthal

Ferdinand Runk (1764–1834)

1815

Blick auf Schloss Adamsthal
Material/Technik
Gouache
Masse
510 × 750 mm
Erwerb
erworben 1815 durch Fürst Johann I. von Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Ferdinand Runk
Detailinformationen
Inventarnummer
GR 597
Provenienz
erworben 1815 durch Fürst Johann I. von Liechtenstein
Dargestellte/r Region/Ort
Adamsthal (Adamov)
Literatur
Ausst.-Kat. Vitruvius Moravicus. Neoklasicistní aristokratická architektura na Moravě a ve Slezsku po roce 1800, Michael Konečný (Hg.), erschienen Brünn 2015, Abb. Einband hinten, Abb. S. 108 (Detail)

Michal Konečný, The Minaret, National Heritage Institute (Hg.), Kroměříž 2018, 16

Franz Wilhelm, Bericht über kunstgeschichtliche Funde im Hausarchiv des Regierenden Fürsten von Liechtenstein, in: Jahrbuch des Kunsthistorischen Instituts der K.K. Zentral Kommission für Denkmalpflege 8 1914, Beiblatt S. 37-50

Gustav Wilhelm, Joseph Hardtmuth 1758–1816. Architekt und Erfinder, Wien–Köln 1990, S. 86, Abb. 56

Ausst.-Kat. Oasen der Stille. Die grossen Landschaftsgärten in Mitteleuropa, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 6.6.2008–18.11.2008, erschienen Wien 2008, S. 144, Abb. S. 144, Kat. 168

Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 350, Abb. S. 351, Kat. 9.39

Entdecken Sie weitere Objekte von

Ferdinand Runk

als Suchergebnis anzeigen
Das Rendezvous bei Feldsberg

Das Rendezvous bei Feldsberg

um 1815

Das Rendezvous bei Feldsberg

Das Rendezvous bei Feldsberg

um 1815

Die Pohanska bei Lundenburg

Die Pohanska bei Lundenburg

um 1815

Die Pohanska bei Lundenburg

Die Pohanska bei Lundenburg

um 1815

Der Türkische Turm im Park von Schloss Eisgrub

Der Türkische Turm im Park von Schloss Eisgrub

um 1822

Der Türkische Turm im Park von Schloss Eisgrub

Der Türkische Turm im Park von Schloss Eisgrub

um 1822

Die Reistenkolonnade bei Feldsberg

Die Reistenkolonnade bei Feldsberg

1817

Die Reistenkolonnade bei Feldsberg

Die Reistenkolonnade bei Feldsberg

1817

Ansicht von Schloss Lundenburg

Ansicht von Schloss Lundenburg

um 1817

Ansicht von Schloss Lundenburg

Ansicht von Schloss Lundenburg

um 1817

Die Kolonnade bei Adamsthal

Die Kolonnade bei Adamsthal

1815

Die Kolonnade bei Adamsthal

Die Kolonnade bei Adamsthal

1815

Ansicht von Schloss Eisgrub mit dem Aquädukt und dem Chinesischen Lusthaus

Ansicht von Schloss Eisgrub mit dem Aquädukt und dem Chinesischen Lusthaus

um 1815

Ansicht von Schloss Eisgrub mit dem Aquädukt und dem Chinesischen Lusthaus

Ansicht von Schloss Eisgrub mit dem Aquädukt und dem Chinesischen Lusthaus

um 1815

Der Grosse Teich im Park von Schloss Eisgrub

Der Grosse Teich im Park von Schloss Eisgrub

1815

Der Grosse Teich im Park von Schloss Eisgrub

Der Grosse Teich im Park von Schloss Eisgrub

1815

Der Park in Eisgrub mit Badhaus und Vorhalle der Orangerie

Der Park in Eisgrub mit Badhaus und Vorhalle der Orangerie

1816

Der Park in Eisgrub mit Badhaus und Vorhalle der Orangerie

Der Park in Eisgrub mit Badhaus und Vorhalle der Orangerie

1816

Aquädukt im Eisgruber Park

Aquädukt im Eisgruber Park

1816

Aquädukt im Eisgruber Park

Aquädukt im Eisgruber Park

1816

Blick auf das Amphitheater, Veste und Schloss Liechtenstein bei Maria Enzersdorf

Blick auf das Amphitheater, Veste und Schloss Liechtenstein bei Maria Enzersdorf

1813

Blick auf das Amphitheater, Veste und Schloss Liechtenstein bei Maria Enzersdorf

Blick auf das Amphitheater, Veste und Schloss Liechtenstein bei Maria Enzersdorf

1813

Ansicht von Schloss Eisgrub

Ansicht von Schloss Eisgrub

1815

Ansicht von Schloss Eisgrub

Ansicht von Schloss Eisgrub

1815

Das Gartenpalais Liechtenstein in der Rossau

Das Gartenpalais Liechtenstein in der Rossau

um 1816

Das Gartenpalais Liechtenstein in der Rossau

Das Gartenpalais Liechtenstein in der Rossau

um 1816

Die Hansenburg im Park von Schloss Eisgrub

Die Hansenburg im Park von Schloss Eisgrub

1818

Die Hansenburg im Park von Schloss Eisgrub

Die Hansenburg im Park von Schloss Eisgrub

1818

Schloss Neuschloss in Mähren, Rückansicht

Schloss Neuschloss in Mähren, Rückansicht

1814/15

Schloss Neuschloss in Mähren, Rückansicht

Schloss Neuschloss in Mähren, Rückansicht

1814/15

Ansicht von Schloss Plumenau in Mähren

Ansicht von Schloss Plumenau in Mähren

1815

Ansicht von Schloss Plumenau in Mähren

Ansicht von Schloss Plumenau in Mähren

1815

Blick vom Türkischen Turm auf Park und Schloss Eisgrub

Blick vom Türkischen Turm auf Park und Schloss Eisgrub

1815

Blick vom Türkischen Turm auf Park und Schloss Eisgrub

Blick vom Türkischen Turm auf Park und Schloss Eisgrub

1815

Grotten in der Macocha

Grotten in der Macocha

1815–17

Grotten in der Macocha

Grotten in der Macocha

1815–17

Grotten in der Macocha bei Brünn

Grotten in der Macocha bei Brünn

1817

Grotten in der Macocha bei Brünn

Grotten in der Macocha bei Brünn

1817

Das liechtensteinische Schlösschen am Schüttel im Prater bei Wien

Das liechtensteinische Schlösschen am Schüttel im Prater bei Wien

1817

Das liechtensteinische Schlösschen am Schüttel im Prater bei Wien

Das liechtensteinische Schlösschen am Schüttel im Prater bei Wien

1817

Blick auf Burg Mödling und die Klausen

Blick auf Burg Mödling und die Klausen

um 1813

Blick auf Burg Mödling und die Klausen

Blick auf Burg Mödling und die Klausen

um 1813

Das Belvedere bei Feldsberg

Das Belvedere bei Feldsberg

1822

Das Belvedere bei Feldsberg

Das Belvedere bei Feldsberg

1822

Winterliche Saujagd vor einem klassizistischen Pavillon

Winterliche Saujagd vor einem klassizistischen Pavillon

Winterliche Saujagd vor einem klassizistischen Pavillon

Winterliche Saujagd vor einem klassizistischen Pavillon

Hadersfeld an der Donau

Hadersfeld an der Donau

1815

Hadersfeld an der Donau

Hadersfeld an der Donau

1815

Blick auf Burg Mödling und die Brühl

Blick auf Burg Mödling und die Brühl

1813

Blick auf Burg Mödling und die Brühl

Blick auf Burg Mödling und die Brühl

1813

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse