Blick auf Salzburg mit der Feste Hohensalzburg
Rudolf von Alt (1812–1905)

- Material/Technik
- Aquarell über Bleistift
- Masse
- 316 × 385 mm
- Erwerb
- erworben 1917 durch Fürst Johann II. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Rudolf von Alt
- Inventarnummer
- GR 17
- Signatur/Bezeichnung
- Sign., dat. und bez. unten links: Salzburg 6'Sept 869 / R Alt
- Provenienz
- erworben 1917 durch Fürst Johann II. von Liechtenstein
- Dargestellte/r Region/Ort
- Salzburg (Stadt)
- Ikonografie
- Landschaft mit Burg/Schloss, Vedute
Ausst.-Kat. Rudolf von Alt und seine Zeit.
Aquarelle aus den Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, Abb. S. 120, S. 193, Kat.-Nr. 46
Arthur Roessler, Rudolf von Alt, Wien [1909], Abb. Taf. 94
Arthur Roessler, Rudolf von Alt, Wien [1921], S. mit Abb.
Walter Koschatzky, Rudolf von Alt 1812–1905 (Veröffentlichungen der Albertina, 11), Salzburg 1975, S. 143-144 und 284, Nr. 69/03, Abb. Nr. 138
Ausst.-Kat. Rudolf von Alt 1812–1905. Die schönsten Aquarelle aus den acht Jahrzehnten seines Schaffens, Walter Koschatzky, Graphische Sammlung Albertina, Wien 29.2.1984–29.4.1984, erschienen Wien 1984, S. 112, Abb. 165 u. Farbtaf. S. 16
Walter Koschatzky, Österreichische Aquarellmalerei 1750–1900, Wien 1987, S. 229, Abb. Nr. 138
Walter Koschatzky, Rudolf von Alt 1812–1905. Die schönsten Aquarelle aus den acht Jahrzehnten seines Schaffens, Salzburg 1989, Abb. auf dem Schutzumschlag
Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 251, Abb. S. 141, Kat. 111
Ausst.-Kat. Biedermeier. From the collections of the Prince of Liechtenstein. Austrian Art of the First Half of the 19th Century, Staatliches Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin, Moskau 14.9.2009–15.11.2009, erschienen Moskau 2009, S. 164, Abb. S. 165, Kat. 58
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 198, Abb. S. 199, Kat. 5.13
Aquarelle aus den Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, Abb. S. 120, S. 193, Kat.-Nr. 46
Arthur Roessler, Rudolf von Alt, Wien [1909], Abb. Taf. 94
Arthur Roessler, Rudolf von Alt, Wien [1921], S. mit Abb.
Walter Koschatzky, Rudolf von Alt 1812–1905 (Veröffentlichungen der Albertina, 11), Salzburg 1975, S. 143-144 und 284, Nr. 69/03, Abb. Nr. 138
Ausst.-Kat. Rudolf von Alt 1812–1905. Die schönsten Aquarelle aus den acht Jahrzehnten seines Schaffens, Walter Koschatzky, Graphische Sammlung Albertina, Wien 29.2.1984–29.4.1984, erschienen Wien 1984, S. 112, Abb. 165 u. Farbtaf. S. 16
Walter Koschatzky, Österreichische Aquarellmalerei 1750–1900, Wien 1987, S. 229, Abb. Nr. 138
Walter Koschatzky, Rudolf von Alt 1812–1905. Die schönsten Aquarelle aus den acht Jahrzehnten seines Schaffens, Salzburg 1989, Abb. auf dem Schutzumschlag
Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 251, Abb. S. 141, Kat. 111
Ausst.-Kat. Biedermeier. From the collections of the Prince of Liechtenstein. Austrian Art of the First Half of the 19th Century, Staatliches Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin, Moskau 14.9.2009–15.11.2009, erschienen Moskau 2009, S. 164, Abb. S. 165, Kat. 58
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 198, Abb. S. 199, Kat. 5.13
Text der Notification
Text der Notification