Blick auf Neapel und den Vesuv von Posilippo aus
Thomas Ender (1793–1875)
Blick auf Neapel und den Vesuv von Posilippo aus
Thomas Ender (1793–1875)

- Material/Technik
- Aquarell
- Masse
- 154,0 × 221,0 mm
- Erwerb
- erworben 1983 durch Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Thomas Ender
- Inventarnummer
- GR 201
- Signatur/Bezeichnung
- Sign. unten Mitte: Tho. Ender
- Provenienz
- erworben am 23.6.1983 durch Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein bei Sotheby’s, London, Auktion „19th Century European Paintings, Drawings and Watercolors“, Lot 559
Sotheby's, Kat. Auktion Nineteenth Century European Paintings, Drawings and Watercolours, 23. Juni 1983, London 1983, S. lot 559, Abb. 559
Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 255, Abb. S. 192, Kat. 174
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 250
Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 255, Abb. S. 192, Kat. 174
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 250
Text der Notification
Text der Notification