Blick auf den Traunsee bei Ebensee, Blatt 22 der Folge von Ansichten aus dem Salzkammergut
Josef Höger (1801–1877)
Blick auf den Traunsee bei Ebensee, Blatt 22 der Folge von Ansichten aus dem Salzkammergut
Josef Höger (1801–1877)
1836

- Material/Technik
- Aquarell über Bleistift
- Masse
- 243,0 × 337,0 mm
- Erwerb
- 1978 Geschenk an Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Josef Höger
- Inventarnummer
- GR 340
- Provenienz
- Fürst Alois II. von Liechtenstein; 24.5.1924 Auktion C. G. Boerner, Leipzig, Lot 70; Galerie Christian M. Nebehay, Wien; 1978 als Geschenk an Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein vom Land Liechtenstein
- Dargestellte/r Region/Ort
- Ebensee
Auktions-Kat. Sammlung kostbarer Aquarelle zumeist Österreichischer Künstler aus fürstlichem Besitz, C. G. Boerner, Leipzig 1924, S. 16, Kat.-Nr. 70
Ausst.-Kat. Das Wiener Aquarell, Maria Luise Sternath (Hg.), Albertina, Wien 16. Februar–13. Mai 2018, erschienen Köln 2018, Abb. S. 202, S. 323, Kat.-Nr. 138
Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 251, Abb. S. 138, Kat. 106
Ausst.-Kat. Biedermeier. From the collections of the Prince of Liechtenstein. Austrian Art of the First Half of the 19th Century, Staatliches Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin, Moskau 14.9.2009–15.11.2009, erschienen Moskau 2009, S. 158, Abb. S. 161, Kat. 55
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 226
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 186, Abb. S. 191, Kat. 5.7
Ausst.-Kat. Das Wiener Aquarell, Maria Luise Sternath (Hg.), Albertina, Wien 16. Februar–13. Mai 2018, erschienen Köln 2018, Abb. S. 202, S. 323, Kat.-Nr. 138
Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 251, Abb. S. 138, Kat. 106
Ausst.-Kat. Biedermeier. From the collections of the Prince of Liechtenstein. Austrian Art of the First Half of the 19th Century, Staatliches Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin, Moskau 14.9.2009–15.11.2009, erschienen Moskau 2009, S. 158, Abb. S. 161, Kat. 55
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 226
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 186, Abb. S. 191, Kat. 5.7
Text der Notification
Text der Notification