Blauer Pokal flüchtenden Hirschen
Franz Paul Zach (1819–1881)
Glashütte Schachtenbach, Bayrischer Wald (1822–1865)
um 1860
- Material/Technik
- Kuppa entfärbtes Glas, blau überfangen, Fuss und Schaft in der Masse blau gefärbt, geschnitten
- Masse
- 26,8 × 12,8 cm Dm. Ohne Deckel!
- Erwerb
- erworben 2013 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Franz Paul Zach
- Glashütte Schachtenbach, Bayrischer Wald
- Inventarnummer
- GL 182
- Signatur/Bezeichnung
- Bez. unter dem Bild: F. ZACH
- Provenienz
- Sammlung Rudolf und Daisy Strasser, Wien; erworben 2013 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Entstehungsort
- Bayerischer Wald , München
- Ikonografie
- Hirsch
Rudolf von Strasser, Walter Spiegl (Hg.), Dekoriertes Glas. Renaissance bis Biedermeier. Meister und Werkstätten. Katalog Raisonné der Sammlung Rudolf von Strasser, Wolfgang Prager (Beiträge von), München 1989, S. 383, Kat.-Nr. 301
Walter Spiegl, Glas des Historismus, Braunschweig 1980, Abb. 190
Leonard S. Rakow, Juliette K. Rakow, Franz Paul Zach. Nineteenth-Century Bohemian Master Glass Engraver, in: Journal of Glass Studies, Bd. 25, Corning N.Y. 1983, S. 198, Abb. Fig. 9 links
Rudolf von Strasser, unter Mitarbeit von Sabine Baumgartner, Licht und Farbe. Dekoriertes Glas - Renaissance, Barock, Biedermeier. Die Sammlung Rudolf von Strasser (Schriften des Kunsthistorischen Museums, 7), Wien 2002, S. 536, 537, Abb. 536, Kat.-Nr. 374
Walter Spiegl, Glas des Historismus, Braunschweig 1980, Abb. 190
Leonard S. Rakow, Juliette K. Rakow, Franz Paul Zach. Nineteenth-Century Bohemian Master Glass Engraver, in: Journal of Glass Studies, Bd. 25, Corning N.Y. 1983, S. 198, Abb. Fig. 9 links
Rudolf von Strasser, unter Mitarbeit von Sabine Baumgartner, Licht und Farbe. Dekoriertes Glas - Renaissance, Barock, Biedermeier. Die Sammlung Rudolf von Strasser (Schriften des Kunsthistorischen Museums, 7), Wien 2002, S. 536, 537, Abb. 536, Kat.-Nr. 374
Text der Notification
Text der Notification