Begegnung vor einem Tempel in Pompeji
Thomas Ender (1793–1875)
Begegnung vor einem Tempel in Pompeji
Thomas Ender (1793–1875)

- Material/Technik
- Aquarell über Bleistift, Feder, braune Tinte
- Masse
- 202,0 × 288,0 mm
- Erwerb
- erworben 1982 durch Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Thomas Ender
- Inventarnummer
- GR 199
- Signatur/Bezeichnung
- Sign. unten links: Tho. Ender
- Provenienz
-
erworben am 22. 5. 1982 von der Galerie W. Hassfurther,
Wien, Auktion „Thomas Ender“, Lot 54
- Dargestellte/r Region/Ort
- Kampanien
- Ikonografie
- Ruinenlandschaft
Auktions-Kat. Thomas Ender und die Österreichische Landschaftsmalerei 1793–1875, Galerie W. Hassfurther, Wien 22.5.1982, Wien 1982, S. 17, Abb. Taf. 41, Kat. 54
H. Sternath, Thomas Ender und die österreichische Landschaftsmalerei, in: Weltkunst 10, 52. Jg. 1982, S. 1449, m. Abb.
Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 255, Abb. S. 190, Kat. 172
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 234
H. Sternath, Thomas Ender und die österreichische Landschaftsmalerei, in: Weltkunst 10, 52. Jg. 1982, S. 1449, m. Abb.
Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 255, Abb. S. 190, Kat. 172
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 234
Text der Notification
Text der Notification