Becher „Andenken" in Blütenschrift
Anton Kothgasser (1769–1851)

- Material/Technik
- Entfärbtes Glas, Transparentemails, Gelbbeize, vergoldet
- Masse
- 9,0 × 7,0 cm Dm.
- Erwerb
- erworben 2013 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Anton Kothgasser
- Inventarnummer
- GL 103
- Signatur/Bezeichnung
- Bez. in der Mitte: Andenken
- Provenienz
- Sammlung Franz Lenk, Wien; 1958 Melanie Penizek Antiquitäten, Wien; Sammlung Rudolf und Daisy Strasser, Wien; erworben 2013 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Entstehungsort
- Wien
Rudolf von Strasser, Walter Spiegl (Hg.), Dekoriertes Glas. Renaissance bis Biedermeier. Meister und Werkstätten. Katalog Raisonné der Sammlung Rudolf von Strasser, Wolfgang Prager (Beiträge von), München 1989, S. 354, Kat.-Nr. 259
Rudolf von Strasser, Die Einschreibebüchlein des Wiener Glas- und Porzellanmalers Anton Kothgasser (1769–1851), Karlsruhe 1977, Kat. 30
Rudolf von Strasser, unter Mitarbeit von Sabine Baumgartner, Licht und Farbe. Dekoriertes Glas - Renaissance, Barock, Biedermeier. Die Sammlung Rudolf von Strasser (Schriften des Kunsthistorischen Museums, 7), Wien 2002, S. 481, 482, Abb. 481, Kat.-Nr. 324
Rudolf von Strasser, Die Einschreibebüchlein des Wiener Glas- und Porzellanmalers Anton Kothgasser (1769–1851), Karlsruhe 1977, Kat. 30
Rudolf von Strasser, unter Mitarbeit von Sabine Baumgartner, Licht und Farbe. Dekoriertes Glas - Renaissance, Barock, Biedermeier. Die Sammlung Rudolf von Strasser (Schriften des Kunsthistorischen Museums, 7), Wien 2002, S. 481, 482, Abb. 481, Kat.-Nr. 324
Text der Notification
Text der Notification