- Material/Technik
- Öl auf Holz
- Masse
- 51 × 79 cm
- Erwerb
- erworben 1681 durch Fürst Karl Eusebius I. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Adriaen van Ostade
- Inventarnummer
- GE 596
- Signatur/Bezeichnung
- Siegel: rückseitig kleines Doppeladlersiegel mit W (in Rot)
- Provenienz
- erworben 1681 durch Fürst Karl Eusebius I. von Liechtenstein
- Entstehungsort
- Holland
- Ikonografie
- Bauernszene , Tanzszene (innen)
Adriaen van Ostade w zbiorach poznanskich / Adriaen van Ostade. Son Oeuvre de Jeunesse dans les Collections du Musée National de Poznan, in: Muzeum Narodowe w Poznaniu (Hg.), Studia Muzealne / Ètudes annuaire du Musée National de Poznan 1964, S. 68-73, S.72, Abb.60
Vincenzio Fanti, Descrizzione completa di tutto ciò che ritrovasi nella galleria di pittura e scultura di Sua Altezza Giuseppe Wenceslao del S.R.I. Principe Regnante della casa di Lichtenstein, Wien 1767, S. 44, Kat. 222
Johann Dallinger von Dalling, Description des Tableaux, et des Piéces de Sculpture, que renferme la Gallerie de son Altesse François Joseph Chef et Prince Regnant de la Maison de Liechtenstein, Vienne 1780, S. 49, Kat. 124
Johann Dallinger von Dalling d. Ä., Catalogus, Manuskript verfasst 1805–1807, S. Manuskript, Kat. 562
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 101, Kat. 883
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 81, Kat. 596
C. Hofstede de Groot, Beschreibendes und kritisches Verzeichnis der Werke der hervorragendsten holländischen Maler des 17. Jahrhunderts, Esslingen-Paris-London 1907, Kat. 585
Alfred von Wurzbach, Niederländisches Künstler-Lexikon, Bd. II, Bd. 2, 3 Bde., Wien-Leipzig 1910, S. 279 (als zweifelhaft)
J. Denucé, Kunstausfuhr Antwerpens im 17. Jahrhundert. Die Firma Forchoudt, Antwerpen 1931, S. 153, Kat. 1 (?)
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 119, Kat. 596
A. Dobrzycka, Studia Muzealne IV, Poznan 1964, S. 72
Ausst.-Kat. Holländische Maler des 17. Jahrhunderts. Sammlungen Seiner Durchlaucht des Fürsten von Liechtenstein, Engländerbau, Vaduz 1970, erschienen Vaduz 1970, S. 12, Kat. 38
Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 381
Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013
Vincenzio Fanti, Descrizzione completa di tutto ciò che ritrovasi nella galleria di pittura e scultura di Sua Altezza Giuseppe Wenceslao del S.R.I. Principe Regnante della casa di Lichtenstein, Wien 1767, S. 44, Kat. 222
Johann Dallinger von Dalling, Description des Tableaux, et des Piéces de Sculpture, que renferme la Gallerie de son Altesse François Joseph Chef et Prince Regnant de la Maison de Liechtenstein, Vienne 1780, S. 49, Kat. 124
Johann Dallinger von Dalling d. Ä., Catalogus, Manuskript verfasst 1805–1807, S. Manuskript, Kat. 562
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 101, Kat. 883
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 81, Kat. 596
C. Hofstede de Groot, Beschreibendes und kritisches Verzeichnis der Werke der hervorragendsten holländischen Maler des 17. Jahrhunderts, Esslingen-Paris-London 1907, Kat. 585
Alfred von Wurzbach, Niederländisches Künstler-Lexikon, Bd. II, Bd. 2, 3 Bde., Wien-Leipzig 1910, S. 279 (als zweifelhaft)
J. Denucé, Kunstausfuhr Antwerpens im 17. Jahrhundert. Die Firma Forchoudt, Antwerpen 1931, S. 153, Kat. 1 (?)
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 119, Kat. 596
A. Dobrzycka, Studia Muzealne IV, Poznan 1964, S. 72
Ausst.-Kat. Holländische Maler des 17. Jahrhunderts. Sammlungen Seiner Durchlaucht des Fürsten von Liechtenstein, Engländerbau, Vaduz 1970, erschienen Vaduz 1970, S. 12, Kat. 38
Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 381
Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013
Text der Notification
Text der Notification