Barocksockel Rom, um 1700
Barocksockel
Rom, um 1700
um 1700

- Material/Technik
- Lindenholz, geschnitzt, vergoldet
- Masse
- 133 × 89 × 59 cm (inkl. originale, grün gefasste Plinthe)
- Erwerb
- erworben 2003 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Rom, um 1700
- Inventarnummer
- SK 917
- Provenienz
- erworben 2003 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein im Dorotheum, Wien, Auktion Möbel und dekorative Kunst, 24.11.2003, Lot 363
- Entstehungsort
- Rom
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, S. 172,–173, Kat.-Nr. 69, Abb. S. 268, S. 269
Ausst.-Kat. Menschenbilder – Götterwelten. The Worlds of Gods and Men, Johann Kräftner (Hg.), Dom Quartier Salzburg (Residenzgalerie Salzburg und Nordoratorium), Salzburg 30.7.–16.10.2016, erschienen Wien 2016, S. 328, Kat.-Nr. 83
Ausst.-Kat. Menschenbilder – Götterwelten. The Worlds of Gods and Men, Johann Kräftner (Hg.), Dom Quartier Salzburg (Residenzgalerie Salzburg und Nordoratorium), Salzburg 30.7.–16.10.2016, erschienen Wien 2016, S. 328, Kat.-Nr. 83
Ausst.-Kat. Menschenbilder – Götterwelten. The Worlds of Gods and Men, Johann Kräftner (Hg.), Dom Quartier Salzburg (Residenzgalerie Salzburg und Nordoratorium), Salzburg 30.7.–16.10.2016, erschienen Wien 2016, S. 328, Kat.-Nr. 83
Ausst.-Kat. Menschenbilder – Götterwelten. The Worlds of Gods and Men, Johann Kräftner (Hg.), Dom Quartier Salzburg (Residenzgalerie Salzburg und Nordoratorium), Salzburg 30.7.–16.10.2016, erschienen Wien 2016, S. 328, Kat.-Nr. 83
Text der Notification
Text der Notification