Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen und editieren Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Badminton Cabinet  

Badminton Cabinet

Galleria dei Lavori (gegr. 1588)

Baccio Cappelli (gest. um 1751)

Girolamo Ticciati (1671–1744)

1720–32

Badminton Cabinet
Material/Technik
Commessi di Pietre dure (Lapislazuli, roter und grüner sizilianischer Jaspis, Amethyst, Quarz, u. a.), Ebenholz und vergoldete Bronze
Masse
386 × 233 × 94 cm
Erwerb
erworben 2004 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
Derzeit ausgestellt
Gartenpalais, Permanente Präsentation
Künstler/Beteiligte
Galleria dei Lavori
Baccio Cappelli
Girolamo Ticciati
Highlight
Detailinformationen
Inventarnummer
MO 1584
Signatur/Bezeichnung
rückseitig auf der zentralen Pietra Dura-Tafel bez.: Baccio Cappelli Fecit Anno 1720 nella Gallerie di S.A.R.
auf aufgeklebtem Zettel in der linken oberen Schublade bez.: No 1 Baccio Cappelli Fecit
Provenienz
beauftragt 1726 von Henry Somerset, 3. Duke of Beaufort für das Badminton Hause bei Chipping Sodbury, Gloucestershire; 1733 Eintreffen des Badminton Cabinet in England; bis 1990 durch Erbe im Familienbesitz; von Barbara Piasecka Johnson erworben am 5.7.1990 bei Christie’s, London, Lot 151; erworben am 9.12.2004 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein bei Christie’s, London, Auktion „Important European Furniture, Sculpture and Carpets“, Lot 260
Literatur
Alexandra Hanzl, Von der Bronze zum Porzellan: Die vier Jahreszeiten von Girolamo Ticciati und Gaspero Bruschi, in: Ausst.-Kat.Allegorie. Die Sprache der Bilder, Erika Oehring, Astrid Ducke, Thomas Habersatter (Hg.), Astrid Ducke, Thomas Habersatter, Alexandra Hanzl, Regina Kaltenbrunner, Beatrix Koll (Beiträge von), Residenzgalerie Salzburg, Salzburg 23.7.–6.11; Prunkräume der Residenz zu Salzburg, Salzburg 23.7.–6.11., erschienen Salzburg 2017, S. 83–93, S. 86, Abb. 3 (Allegorien der vier Jahreszeiten), S. 87–92, Abb. 88

Johann Kräftner, Doccia Porcelains from the Princely Collections of Liechtenstein and John Winter, in: Livia Frescobaldi Malenchini (Hg.), Amici di Doccia. Quaderni, Numero VIII - 2014–2015
, S. 14–31, S. 20, Abb. 8, S. 21, Abb. 9–12 (Figuren der Jahreszeiten), S. 22

Ausst.-Kat. Plasmato dal fuoco. La scultura in bronzo nella Firenze degli ultimi Medici, Eike D. Schmidt, Sandro Bellesi, Riccardo Gennaioli (Hg.), Galleria degli Uffizi. Palazzo Pitti - Tesoro dei Granduchi, Firenze 18.9.2019–12.1.2020, erschienen Livorno 2019, S. 98–99, Abb. 15

Ian Wardropper, Sculpture and Mosaic in Pietre Dure, in: Art of the Royal Court. Treasures in Pietre Dure from the Palaces of Europe, New Haven and London 2008, S. 71–83, S. 79, Abb. 87, S. 80–81

Osbert Sitwell, The Red Folder, parts I and II, in: The Burlington Magazine, April und Mai 1942, S. 85-90 u. 115-118

Hugh Honour, Pietra Dura for Grand Tourists, in: Country Life, 15. Juni 1967, S. 1502

Alvar González-Palacios, Mosaici e Pietre Dure, Mailand 1982, S. 44, Abb. Titelblatt

Gervase Jackson-Stops, Badmintion-1, in: Country Life, 9. April 1987, S. 131

J. Cornforth, Princely Pietra Dura, in: Country Life, 1. Dezember 1988, S. 164-165, Abb. 305

M. Riccardi-Cubitt, The Art of the Cabinet, London 1992, S. 102, Abb. 64-69, S. 110-111

P. Astley-Jones, The Restoration of the Badminton Cabinet, in: Christie's International Magazine, November/Dezember 1992, S. 20-22

Michael Bohr, Die Entwicklung der Kabinettschränke in Florenz, Frankfurt a.M./Berlin 1993, S. 76, 190-193, Nr. I.32.1, S. 320-321, Abb. S. 414-417, Nr. 86-91

Alvar Gonzáles-Palacios, Il Gusto dei Principi, Mailand 1993, S. 419-432

L. Abel-Smith, The Duke of Beaufort's marble room, in: The Burlington Magazine CXXIV 1996, S. 25-30

Christie's, Kat. Auktion Important European Furniture, Sculpture and Carpets, including the Badminton Cabinet, 9. Dezember, London 2004, S. lot 260

Ausst.-Kat. Barocker Luxus Porzellan. Die Manufaktur Du Paquier in Wien und Carlo Ginori in Florenz, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 10.11.2005–29.1.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 150-155, Detailabb. S. 148 und 152-153, Kat. 1, 2-5

Johann Kräftner, Das Badminton Cabinet, Wien 2007, S. 30, Titelseite, 56-58 (Detailabb.), 66 (Detailabb.), 68 (Detailabb.), 78-79, 80-82 (Skizze), 83-89 (Detailabb.), 91-103 (Detailabb.), 108-109 (Detailabb.)

David Linley, Charles Cator, Helen Chislett, Star Pieces. The Enduring Beauty of Spectacular Furniture, London 2009, S. 107, Abb. S. 105

Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 168–169 (Detail), S. 184–187, Kat.-Nr. 74, Abb. S. 277

Ausst.-Kat. Splendeurs des Collections du Prince de Liechtenstein / Splendours of the Collections of the Prince of Liechtenstein, Alexandra Hanzl, Kathrine Klopf-Weiss, Johann Kräftner, Brigitte Lackner, Michael Schweller, Arthur Stögmann, Johann Kräftner, Caroline Messensee (Hg.), Palais Lumière, Evian 4.6.2011–2.10.2011, erschienen Montreuil 2011, Abb. 31

Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 403

Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013

Johann Kräftner, Die Sammlungen und Paläste der Fürsten von Liechtenstein. Ein kurzer Überblick über sechs Jahrhunderte anhaltende Sammel- und Bautätigkeit, in: Ausst.-Kat.Liechtenstein. Die Fürstlichen Sammlungen, Regula Berger, Matthias Frehner und Rainer Lawicki (Hg.), Kunstmuseum, Bern 12.11.2016–19.3.2017, erschienen München 2016, S. 13–33, S. 16–18, Abb. 4

LGT Group Foundation (Hg.), The Princely House, Liechtenstein and LGT
Values worth sharing, Schaan 2018, Abb. S. 40

Johann Kräftner, Liechtenstein. Das Land, die Familie, ihre Sammlungen und Schlösser. Aspekte der Geschichte einer europäischen Herrscherfamilie, in: Ausst.-Kat.Von Rubens bis Makart. Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 12–45, S. 22, Abb. 10

Johann Kräftner, Liechtenstein. The State, the Family, their Collection and Palaces. Aspects of the History of a European Dynasty, in: Ausst.-Kat.From Rubens to Makart. LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 13–45, S. 22, Abb. 10

Johann Kräftner, Between Old and New Worlds, in: Ausst.-Kat.A Jewel Box from Europe. Treasures from the collections of the Prince of LIECHTENSTEIN, TNC Procect (Hg.), Prefectural Art Museum, Hiroshima 18 September 2020–29 November 2020; The Bunkamura Museum of Art, Tokyo 12 October 2019–23 december 2019; Utsonimiya Museum of Art, Utsunomiya 12 January 2020–24 February 2020; Oita Prefectural Art Museum, Oita 6 March 2020–19 April 2020; Tokyo Fuji Art Museum, Tokyo 2 May 2020–5 July 2020; The Miyagi Museum of Art, Miyagi 14 July 2020–6 September 2020, erschienen Tokyo 2019, S. 14–27, S. 25, Abb. 24

Verwandte Werke

Ansicht der Vorderseite des Badminton Cabinet ohne das tragende Tischgestell

Studie

Ansicht der Vorderseite des Badminton Cabinet ohne das tragende Tischgestell

Galleria dei Lavori

um 1728

Ansicht der rechten und linken Seite des Badminton Cabinet

Studie

Ansicht der rechten und linken Seite des Badminton Cabinet

Galleria dei Lavori

um 1728

Ansicht eines Fusses des Badminton Cabinet

Studie

Ansicht eines Fusses des Badminton Cabinet

Galleria dei Lavori

um 1728

Die Vier Jahreszeiten

Ensemble

Die Vier Jahreszeiten

Girolamo Ticciati

1720–32

Entdecken Sie weitere Objekte von

Galleria dei Lavori

als Suchergebnis anzeigen
Ansicht der Vorderseite des Badminton Cabinet ohne das tragende Tischgestell

Ansicht der Vorderseite des Badminton Cabinet ohne das tragende Tischgestell

um 1728

Ansicht der Vorderseite des Badminton Cabinet ohne das tragende Tischgestell

Ansicht der Vorderseite des Badminton Cabinet ohne das tragende Tischgestell

um 1728

Ansicht der rechten und linken Seite des Badminton Cabinet

Ansicht der rechten und linken Seite des Badminton Cabinet

um 1728

Ansicht der rechten und linken Seite des Badminton Cabinet

Ansicht der rechten und linken Seite des Badminton Cabinet

um 1728

Ansicht eines Fusses des Badminton Cabinet

Ansicht eines Fusses des Badminton Cabinet

um 1728

Ansicht eines Fusses des Badminton Cabinet

Ansicht eines Fusses des Badminton Cabinet

um 1728

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • TEAM
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum